Wie sehen die gesetzlichen Vorschriften zu Arbeitsjacken aus?
Je nachdem, welcher Tätigkeit Arbeitnehmer nachgehen, können sie anderen möglichen Gefahrenquellen ausgesetzt sein. Um sie davor zu schützen, kann unterschiedliche Arbeitsschutzkleidung zum Einsatz kommen. Im medizinischen Bereich handelt es sich dabei beispielsweise um spezielle Handschuhe. Auf dem Bau hingegen werden eher robuste Arbeitsschuhe und -hosen benötigt, um zu verhindern, dass sich Betroffene bei der Arbeit verletzen.
Teilweise wird Bauarbeitern auch das Tragen einer schützenden Arbeitsjacke ans Herz gelegt. Doch was genau wird eigentlich als Sicherheits- bzw. Arbeitsjacke angesehen? Und muss der Arbeitgeber die Kosten dafür übernehmen oder werden diese dem betroffenen Arbeitnehmer auferlegt? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Ratgeber.
Inhalt
FAQ: Arbeitsjacke
Generell soll eine Arbeitsjacke den Träger auf irgendeine Weise schützen. Wie dies konkret funktioniert, kommt auf die Art der Arbeitsjacke an. Beispiele für verschiedene Jackentypen und ihre Funktion finden Sie hier.
Dies kann nicht pauschal beantwortet werden. Der Arbeitgeber muss dafür eine Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes durchführen. Kommt er dabei zu dem Schluss, dass das Tragen einer Arbeitsjacke für die Arbeitssicherheit unerlässlich ist, ist dies verpflichtend.
Ja, sofern diese gesetzlich vorgeschrieben ist, muss der Arbeitgeber die Kosten tragen. Dies schreibt § 3 des Arbeitsschutzgesetzes vor.
Arbeitskleidung: Beispiele für Jacken, die dem Arbeitsschutz dienen
Im Folgenden haben wir Ihnen drei Beispiele für Kleidungsstücke zusammengefasst, die als Arbeitsjacken gelten:
- Sicherheitsjacke: Das Wichtigste bei dieser Arbeitsjacke ist wohl die Warnschutzfunktion. Personen, die in der Dämmerung oder bei Dunkelheit arbeiten, können schließlich schnell übersehen werden. Gerade wenn sie ihrer Tätigkeit in Bereichen nachgehen, die sich z. B. in direkter Nähe zu einer stark befahrenen Straße befinden, könnte dies schwere Folgen haben. Damit dies nicht geschieht, werden Sicherheitsjacken aus einem reflektierenden Material in Orange oder Gelb hergestellt. Teilweise kann es sich dabei auch um eine Arbeitsweste handeln, die über der normalen Kleidung getragen wird. Die Vorschriften der Norm EN ISO 20471 sind unbedingt einzuhalten.
- Schnittschutzjacke: Diese Art von Arbeitsjacke hat mit Sicherheit bereits dem einen oder anderen Forstarbeiter das Leben gerettet. Sie ist vor allem bei Tätigkeiten vorgeschrieben, bei denen mit einer Handkettensäge in Höhe des Oberkörpers gearbeitet wird und zählt zur Persönlichen Schutzausrüstung für Forstwirte (PSA-Forst). Schnittschutzjacken sind relativ schwer und mit speziellen Schutzeinlagen aus langen miteinander verwebten Fasern versehen, die sich bei Kontakt mit der Kettensäge darum wickeln und die Säge letztendlich blockieren. Sie müssen der Norm DIN EN 381 entsprechen. Beliebt ist diese Arbeitsjacke gerade im Winter, da sie ziemlich warm hält.
- Schutzjacke: Schutzjacken sind Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und können entweder nur eine oder auch gleich mehrere Schutzfunktionen erfüllen. Die gerade beschriebene Arbeitsjacke, die dem Schnittschutz dient, zählt beispielsweise zu dieser Kategorie. Jede Schutzjacke, die der Chef seinen Mitarbeitern bereitstellt, muss den Bestimmungen der Verordnung über die Bereitstellung von persönlichen Schutzausrüstungen auf dem Markt (ProdSV) gerecht werden. Zusätzlich sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihre Beschäftigten im Umgang mit Schutzjacken zu unterweisen.
Wer übernimmt die Kosten für eine Arbeitsjacke?
Handelt es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Arbeitsjacke, die dem Arbeitsschutz dient, sind Arbeitgeber gemäß § 3 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) dazu verpflichtet, eine solche kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Kosten dafür können in diesem Fall nicht den Beschäftigten auferlegt werden. Sobald Arbeitnehmer jedoch aus persönlichen Gründen darauf bestehen, eine spezielle Arbeitsjacke bei der Ausübung ihrer Tätigkeit zu tragen, um sich zu schützen, müssen sie die Kosten dafür in der Regel komplett selbst oder zumindest zu gewissen Teilen übernehmen.
Manai meint
20. April 2021 at 10:50
Wie sieht es mit dem Öffentlichen Dienst aus komune / Bauhof? Winterbekleidung Pflicht? Gibt es da einen Paragraphen?