Nicht jede Arbeit ist so gefährlich wie die von Beschäftigten auf Ölplattformen mitten im Ozean oder Bergarbeitern in China, die täglich unter widrigen Arbeitsbedingungen und großen Gefahren fürs eigene Leben den persönlichen Lebensunterhalt verdienen. Doch auch in weniger spektakulären Jobs bestehen durchaus gesundheitliche Risiken, die im Sinne des Arbeitnehmerschutzes vom Arbeitgeber abzufangen sind.
Kurz & knapp: Arbeitsschutzgesetz
Arbeitnehmer sollen durch Arbeitsschutzvorschriften und Arbeitsschutzrichtlinien vor negativen Auswirkungen von Gefährdungen auf ihre Gesundheit geschützt werden. Das Gesetz gilt außerdem für Beamte, Richter und Auszubildende.
Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Seine wichtigste Aufgabe besteht dabei wohl aus der sogenannten Gefährdungsbeurteilung. Wie diese genau abläuft, lesen Sie hier.
Wer die Vorschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit ignoriert, muss mit hohen Geldbußen und unter Umständen auch einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Inhalt
Jörg meint
23. Februar 2022 at 8:39
Hallo,
Meine Frage: Sind Instanhaltungsarbeiten, wie die Beseitigung von Leckagen bei laufenden Anlagen in Raffinerien erlaubt? d.h. Unter Druck und Temperatur, während der laufenden Produktion an Armaturen, Behältern, Rohrleitungen, etc.
Wenn ja, welche Arbeitsvorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen sind vorgeschrieben?
Vielen Dank für eine zeitnahe Antwort.
Yoshi meint
18. Januar 2022 at 10:48
Guten Tag habe eine frage ich war für einem Betrieb auf Montage meine Frage ist ob mir mehr Lohn dafür zu steht oder Begünstigung?
Bernhard meint
4. Mai 2021 at 21:59
Busfahrer Verkehrsbetrieb Stadt Bei uns wurden in den Bussen Corona Fahrerschutzscheiben eingebaut in speziellen Bussen zweigeteilte Frontbereich u. Kassen Fahrerbereich nach Beschwerden wegen Sichtbeeinträchtigungen von allen Fahrern wurde eine Scheibe wieder ausgebaut ( Frontbereich) jetzt ist der Corona Schutz Mangelhaft . Einstieg erste Tür Fahrgäste stehen vor dem Fahrer ohne Schutz unter 1 Meter. Geschäftsleitung wurde Informiert meint aber das wäre ausreichend man sollte als Fahrer Maske tragen? Frage BG Faltblatt gegen Corona sagt 1. Tür ist bei Nicht ausreichendem Schutz zu Schließen .
Was kann man noch tun.
Ps. Gefährdung wurde durch Ausbau der ersten Scheibe beseitigt aber Corona Schutz???
Jana meint
2. März 2021 at 14:00
Ich bin Hauswirtschaftlerin in enem Pflegedienst und bekomme die Feiertage nicht bezahlt. Können Sie mir Helfen und mir eine Nachricht schreiben wie ich mich verhalten soll.
Mit freundlichen Grüßen
Jana
Manuel meint
11. Februar 2021 at 20:09
Sehr geehrte Damen und Herren.
Hätte eine Frage, die in unserem Betrieb schon seit längerem zu unterschiedlichen Meinungen führt.
Bei meiner Arbeit kommt es vor, dass ich mit Kollegen selbständig in einem Dienstfahrzeug vom Betrieb zu einem Einsatzort fahren und nach dem Dienst wieder zurück. Die Fahrtätigkeit zählt als Dienstzeit mit.
So viel ich weiß, darf ich nach Arbeitsschutzgesetz bis max. zehn Stunden Dienstzeit noch das Fahrzeug fahren.
Nun haben wir aber manchmal 10 Std. Dienste plus bis zu vier Std. Arbeitsbereitschaft (welche wir am Arbeitsort verbringen).
Sprich ich würde im maximalen Fall erst nach 14 Std. mit dem Dienstwagen wieder in der Firma sein.
Leider habe ich zu diesem speziellen Fall keine Vorschrift gefunden.
Hoffe, sie können mir da weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen.
Manuel.
Lilias meint
9. Februar 2020 at 22:22
Hallo! Ich habe eine Frage: Ich arbeite (noch) bei einem Wettanbieter. Letztens musste ich eine 9,5-Stunden Schicht arbeiten und das sogar ohne Pause, weil ich komplett alleine im Laden war. Dass das nicht rechtens ist habe ich mir schon gedacht, die Frage ist nur wie ich dagegen vorgehen bzw. mich wehren kann? Eine Kündigung habe ich zwar schon geschrieben, aber aufgrund meiner Erschöpfung ist an dem Tag sehr viel passiert, was mich psychisch stark belastet hat und ich habe mich gefragt, ob sich da etwas machen lässt? Wenn ja, wie könnte ich zur Not gegen ein millionenschweres Unternehmen mit top Anwälten ankommen und was könnte überhaupt dabei rausspringen? Vielen Dank im Voraus.
Paula meint
7. Januar 2020 at 15:53
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar arbeite ich an einem sehr kleinen 11 inch Mac Book Air und sitze 8 Stunden vor dem Bildschirm, 5 Tage die Woche. Steht es mir zu einen grösseren Bildschirm von meinem Arbeitgeber anzufordern?
Vielen Dank.
Brunhilde meint
22. November 2019 at 11:46
Hallo,
an wen kann ich mich wenden, um mich über die Arbeitsplatzsituation sowie die Arbeitsplatzbrille zu beschweren? Lt. Unterlagen zahlen wir einen Arzt für den Arbeitsschutz (Chef und der Arzt sind per du!!!), allerdings war hier in den ganzen Jahren noch nie einer und hat es sich angeschaut. Auch ist mein Chef der Meinung, dass er nichts zur Arbeitsplatzbrille zuzahlen muss und wir es selber zahlen sollen. Meine Kollegin hat ihre schon selbst bezahlt und bei mir ist die Nase nun langsam zu kurz und ich habe abends immer gerötete Augen und Kopfschmerzen. Eine Gleitsichtbrille habe ich noch nicht, aber ziemlich starke Stärken, da ich stark Kurzsichtig bin (-11 dpt). Bei uns handelt es sich um ein Steuerbüro.
Vielen Dank
cennet meint
1. September 2019 at 19:58
Hallo ,
ich arbeite in einer Bäckerei und ich habe mal letztens versucht zu verstehen wie mein Chef die Arbeitsstunden berechnet aber ich versteh es nicht. An wen kann ich mich da wenden der mir das erklären könnte ob das so stimmt?Wie berechnet man zB Urlaub ? Für eine ganze Woche wären das doch 6mal6,25 rechnet er zumindest. Habe eine 37,5 Stundenwoche.Wenn ich krank geschrieben bin wären das doch auch 37,5 richtig?Er benutzt irgendwie ein Programm was in Echtzeit rechnet. Er meinte das ist gesetzlich so vorgeschrieben .Stimmt das`?Wenn ich einen Tag in der Woche bin muss er doch trotzdem 6mal 6,25 rechnen oder?