Wann gilt ein Geschäftsführer als sozialversicherungsfrei?
22 Juni 2018
Das Bundessozialgericht hat im März 2018 bekräftigt, dass Geschäftsführer einer GmbH regelmäßig als sozialversicherungspflichtig anzusehen sind. Trotz dieser Klarstellung ist es je nach interner Organisation und konkreter Tätigkeit dennoch möglich, dass Geschäftsführer von der Sozialversicherungspflicht befreit sind. Kurz & knapp: Wann ein Geschäftsführer als sozialversicherungsfrei gilt Im Nachfolgenden finden Sie eine Zusammenfassung darüber, wann ein […]
Sozialversicherungspflicht für Geschäftsführer: Wann liegt sie vor?
22 Juni 2018
Eine Gesellschaft mit begrenzter Haftung, kurz GmbH, ist eine weitverbreitete Unternehmensart. Zusammen mit Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften gehört sie den Kapitalgesellschaften an, die einzelnen Eigentümer werden Gesellschafter genannt. Kurz & knapp: Sozialversicherungspflicht für Geschäftsführer Weitere Infos zur Sozialversicherungspflicht für Geschäftsführer: Sozialversicherungspflicht für geschäftsführende Gesellschafter Wann besteht eine Sozialversicherungspflicht? Sozialversicherungspflicht für Gesellschafter-Geschäftsführer Wann besteht eine Pflicht zur […]
Urlaubsanspruch nach Betriebszugehörigkeit: Gibt es mehr Urlaub?
21 Juni 2018
Wie viele Urlaubstage stehen einem Arbeitnehmer zu? Für viele stellt sich diese Frage jedes Jahr aufs Neue, wenn es darum geht, den Jahresurlaub zu planen. Teilweise herrscht Unsicherheit darüber, ob nicht ein Anrecht auf mehr Urlaubstage besteht als im Vorjahr. Gibt es z. B. die Möglichkeit, mehr Urlaub aufgrund langer Betriebszugehörigkeit zu beanspruchen? Kurz & […]
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Ab wann besteht Versicherungspflicht?
07 Juni 2018
Müssen Arbeitnehmer entscheiden, ob sie eine bestimmte Stelle antreten wollen, spielen eine Menge Kriterien eine Rolle: Art der Tätigkeit, Arbeitszeiten, Vergütung, Art des Arbeitgebers, Größe des Unternehmens, Flexibilität der Arbeitsbedingungen etc. Für viele Menschen ist entscheidend, ob es sich bei der Arbeit um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung handelt – oft ohne zu wissen, was dies eigentlich […]
Der Ehrenamtsvertrag: Sicherheit für beide Vertragsparteien
06 Juni 2018
Deutschland wird zu Recht als Land des Ehrenamts bezeichnet. Egal, ob im Sportverein, bei der Feuerwehr oder im sozialen Bereich: Laut dem Deutschen Freiwilligensurvey (DFS) von 2014 – das ist eine Befragung zum freiwilligen Engagement, die alle fünf Jahre durchgeführt wird – engagieren sich über 43 Prozent der 14-Jährigen in Deutschland ehrenamtlich. Ob stets auch […]
Der Arbeitsvertrag für den Minijob auf Stundenbasis: Das müssen Sie wissen
05 Juni 2018
Wer einen Arbeitsvertrag auf Stundenbasis hat, übt in der Regel einen sogenannten Minijob aus. Für Minijobs gilt seit dem 1. Januar 2025 eine Entgeltgrenze von 556 Euro. Seit 2024 gibt es dabei keine feste Arbeitszeitregelung im Sinne einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit für Minijobber mehr – in den Jahren zuvor hingegen betrug die maximale Arbeitszeit 15 Stunden […]
Saisonarbeit: Welche Rechte haben die Arbeitskräfte?
04 Juni 2018
Für manche Firmen kommt diese Zeit im Jahr, in der die Kurve der Auftragslage steil ansteigt. Das kann bspw. im Tourismus der Fall sein, wenn die Urlaubssaison beginnt, oder in der Landwirtschaft, wenn die Ernte ansteht. In solchen Fällen greifen Arbeitgeber gern auf Saisonarbeitskräfte zurück. Kurz & knapp: Rechte bei Saisonarbeit Spezifische Informationen zu den […]
Bewerbung für eine Saisonarbeit – Das müssen Sie beachten!
04 Juni 2018
Saisonarbeit bringt so einige Vorteile mit sich. Wenn beispielsweise im Sommer die Urlaubssaison beginnt, gibt es vor allem in der Tourismus- und in der Gastronomiebranche einen erhöhten Bedarf an Arbeitskräften. Für Arbeitssuchende bietet sich hier die Möglichkeit, ein wenig die arbeitslose Zeit zu überbrücken und sich etwas dazuzuverdienen. Jugendliche und Studenten haben die Möglichkeiten, ihr […]
Was genau sind Spesen? – Definition, Spesensätze und Kürzungen
03 Juni 2018
So manches Mal sind Arbeitnehmer im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten länger unterwegs und müssen sich abseits des gewöhnlichen Arbeitsplatzes (genannt: erste Tätigkeitsstätte) über diesen Zeitraum verpflegen, z. B. wenn es auf eine Dienstreise geht. Weil dies mitunter sehr teuer sein kann – allein die Übernachtung im Hotel will bezahlt werden -, werden anfallende Mehrkosten häufig […]
Urlaub übertragen – Wann ist das möglich?
28 Mai 2018
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) legt fest, dass Urlaub grundsätzlich in dem Kalenderjahr genommen werden muss, in dem auch der Anspruch darauf erworben wird. Doch manchmal ist es in der Praxis nicht möglich, den Urlaub vor Ablauf des Jahres vollständig zu nehmen. Arbeitnehmer fragen sich dann oft, ob es möglich ist, den Urlaubsanspruch zu übertragen, damit er […]