ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
04 Okt. 2017
Die meisten Menschen kennen das Szenario aus den Nachrichten, wenn verdi zum Streik aufruft und die ihr angehörenden Beschäftigten die Arbeit niederlegen. Auch wenn große Unternehmen mit mehreren tausenden Arbeitsplätzen Insolvenz anmelden, tritt verdi auf den Plan, um die vom Jobverlust betroffenen Arbeitnehmer zu unterstützen. Doch diese Gewerkschaft vertritt die Interessen der Arbeiter auch in […]
Das Jugendarbeitsschutzgesetz: Welche Rechte haben Jugendliche?
29 Sep. 2017
Kurz & knapp: Fragen zum Jugendarbeitsschutzgesetz Literatur zu Themen rund um das Jugendarbeitsschutzgesetz Spezifische Informationen zum Jugendarbeitsschutz Jugendarbeitsschutzgesetz: Geltungsbereich Das Jugendarbeitsschutzgesetz gilt in Deutschland für jede Berufsausbildung und bezahlte Beschäftigung als Arbeitnehmer oder Heimarbeiter sowie für Praktika. Es ist nicht anwendbar auf gelegentliche, geringfügige Hilfeleistungen, die ein Jugendlicher aus Gefälligkeit oder aufgrund familienrechtlicher Vorschriften erbringt. […]
Minusstunden: Was darf der Arbeitgeber und was nicht?
28 Sep. 2017
Kurz & knapp: Minusstunden Was sind Minusstunden und wie entstehen sie? Minusstunden entstehen, wenn Arbeitnehmer weniger Arbeitsstunden leisten, als vertraglich vereinbart wurde. Arbeitet er zum Beispiel in einer Woche nur 38 Stunden, obwohl eine 40-Stunden-Woche im Arbeitsvertrag festgeschrieben ist, so sammelt er damit zwei Minusstunden. Diese Sollstunden sind damit quasi das Gegenteil von Überstunden, in […]
Saisonjobs: Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei kurzfristiger Beschäftigung
27 Sep. 2017
Wenn Käufer vor Weihnachten ihre Geschenkeliste abarbeiten, kann es im Einzel- und Versandhandel mitunter sehr hektisch zugehen. Mit dem ersten Advent naht auch die Ferienzeit, die insbesondere für die Gastronomie mehr Arbeit mit sich bringt. Jobsuchende, die vor dem Jahreswechsel noch etwas Geld verdienen möchten, müssen sich nicht auf einen Saisonjob zu Weihnachten im Einzelhandel […]
Die Arbeitszeiterfassung der Mitarbeiter
21 Sep. 2017
Die Zeiterfassung der individuell geleisteten Arbeit hat für beide im Arbeitsverhältnis stehende Parteien wichtige Bedeutung: Arbeitgeber können so ihre Arbeitskräfte kontrollieren, während Arbeitnehmer ihre geleistete Zeit nachweisen können. Die Grenze zwischen Arbeit und Privatsphäre verwischt zusehends, und vor allem der Schutz von Arbeitnehmern gilt als hohes Gut. Eine korrekte und faire Arbeitszeiterfassung sollte an jedem […]
Schichtarbeit: Über Arbeitszeiten, Schichtzulagen und Gesundheitsrisiken
19 Sep. 2017
Während die meisten Arbeitnehmer nachts in ihren Betten schlummern, beginnt für andere erst der Arbeitsalltag. Sie leisten Schichtarbeit und müssen zu wechselnden oder ständig zu ungewöhnlichen Zeiten arbeiten. Aus vielen Bereichen und Branchen ist diese Art der Arbeitsschicht nicht mehr wegzudenken. Man denke z. B. nur an den Bäcker, der morgens um vier die Brötchen […]
Kirchliches Arbeitsrecht: Was ist das Besondere am Kirchenarbeitsrecht?
13 Sep. 2017
In Deutschland handelt es sich bei den Kirchen nach dem öffentlichen Dienst um den zweitgrößten Arbeitgeber. Die evangelische oder die katholische Kirche bzw. ihre Organisationen (Diakonie und Caritas) beschäftigen ca. 1,3 Millionen Mitarbeiter, für die entsprechend kirchliches Arbeitsrecht gilt. Es handelt sich dabei sozusagen um einen Cocktail aus den allgemeingültigen Bestimmungen des staatlichen Arbeitsrechts und […]
Krankengeld: Dauer und Höhe der Zahlung von der Krankenkasse
10 Aug. 2017
Key Facts Wissenswertes zum Krankengeld Ein gebrochenes Bein durch einen Sturz auf der Arbeit, eine Sehnenscheidenentzündung durch eine falsche Haltung der Hand im Büroalltag oder ein Bandscheibenvorfall durch zu starke Belastung des Rückens beim schweren Heben – all dies kann bewirken, dass Sie länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind und Krankengeld beziehen müssen. Doch was […]
Gibt es bezahlte Krankheitstage bei Teilzeit?
04 Aug. 2017
Der Mythos, dass Teilzeitbeschäftigte im Arbeitsrecht gegenüber Mitarbeitern in Vollzeit benachteiligt werden, hält sich immer noch standhaft. Einige sind sich nicht einmal sicher, ob überhaupt ein Urlaubsanspruch bei Teilzeit besteht, was selbstverständlich der Fall ist. Ähnlich verhält es sich bei der Frage, ob bei der Arbeit in Teilzeit bei Krankheit eine Lohnfortzahlung stattfindet oder nicht. […]
Elterngeld: Anspruch, Bezugsdauer und Höhe der Unterstützung
04 Aug. 2017
Die Liebe zwischen zwei Menschen wird durch ein Baby sichtbar. Mit einer Geburt erfüllen sich viele Paare den großen Wunsch einer Familie. Aber besonders in den ersten zwölf Monaten benötigt der Nachwuchs die volle Aufmerksamkeit. Daher müssen Mütter oder Väter beim Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Kurz & knapp: Elterngeld Nutzen Sie den Elterngeld-Schnellrechner! Spezifische Informationen zum […]