Teilzeitausbildung: Eine Perspektive für junge Familien
13 Apr. 2017
Für junge Mütter oder Väter ist es nicht einfach ins Berufsleben einzusteigen. Nicht selten haben die jungen Erwachsenen gerade den Schulabschluss in der Tasche und noch keine Berufsausbildung begonnen, wenn sie Nachwuchs erwarten. Eine Teilzeitausbildung kann dafür sorgen, dass die Eltern den Familienpflichten nachkommen können und gleichzeitig beruflich vorankommen. Nutzen Sie den kostenlosen Teilzeitrechner Im […]
Besuch vom Betriebsarzt: Wann ein Drogentest durchgeführt werden darf
12 Apr. 2017
Lokführern, Piloten, Busfahrern oder Ärzten kommt eine besondere Verantwortung zu, wenn sie ihren Beruf ausüben. Schließlich vertrauen andere Menschen ihnen ihr Leben an, wenn sie in einen Zug, einen Bus oder ein Flugzeug steigen bzw. einer komplizierten Operation zustimmen. Um sicherzustellen, dass Beschäftigte dieser Verantwortung auch gewachsen sind, schreibt § 2 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) eine […]
Arbeiten trotz Krankschreibung: Welche Konsequenzen können drohen?
12 Apr. 2017
Kurz & knapp: Arbeiten trotz Krankschreibung Arbeiten während der Krankschreibung: Was sagt das Arbeitsrecht? Sei es aus Pflichtgefühl oder weil sie sich wirklich schon besser bzw. gesund fühlen: Immer wieder erscheinen Beschäftigte am Arbeitsplatz, obwohl sie eigentlich vom Arzt krankgeschrieben wurden. Davon abgesehen, dass sie dadurch möglicherweise ihre Kollegen anstecken könnten, ist es wohl auch […]
IG BCE: Wofür setzt sich die IG Bergbau, Chemie, Energie ein?
31 März 2017
Im Jahr 1997 schlossen sich die IG Chemie-Papier-Keramik (IG CPK), die Gewerkschaft Leder (GL) und die IG Bergbau und Energie (IG BE) zusammen und bilden seitdem die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Die Organisation zählt ca. 645.000 Mitglieder (Stand: November 2016) und hat ihren Sitz in Hannover. Es handelt sich bei der IG BCE […]
Betriebliche Altersvorsorge kündigen: Existiert diese Möglichkeit?
27 März 2017
Key Facts Betriebliche Altersvorsorge kündigen und auszahlen lassen: Möglichkeiten für Arbeitnehmer Neben der gesetzlichen Rente und der privaten Altersvorsorge haben Arbeitnehmer in Deutschland ebenfalls die Option, sich durch die betriebliche Altersvorsorge (bAV) für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit finanziell abzusichern. Anspruch darauf haben normalerweise alle Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind. Wer eine […]
Beginn vom Mutterschutz: Wann ist es soweit?
16 März 2017
Erwerbstätige Schwangere müssen sich im Regelfall nicht nur mit allerhand körperlichen Veränderungen oder der lästigen Übelkeit am Morgen befassen. Was sie außerdem beschäftigt, ist die Zukunft. Wie lange werde ich meiner Tätigkeit noch nachgehen können? Ab wann schadet die Arbeit meinem Baby? Was, wenn ich damit überfordert bin oder es finanzielle Probleme gibt? Verwenden Sie […]
Deutscher Gewerkschaftsbund: Organisation von Gewerkschaften
22 Feb. 2017
Was ist der DGB? Hinter dem Begriff „Deutscher Gewerkschaftsbund“ verbirgt sich eine Dachorganisation für verschiedene Gewerkschaften in Deutschland, die seit dem Jahr 1949 besteht. Die Organisation setzt sich für die Rechte der Mitglieder dieser Einzelgewerkschaften ein. Der DGB ist im Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) und dem Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) aktiv. Wie genau ist der Deutsche Gewerkschaftsbund […]
GDL: Leistungen und Ziele der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
14 Feb. 2017
Bereits im Jahr 1867 wurde die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ins Leben gerufen. Die aus knapp 34.000 Mitgliedern bestehende Truppe feiert demnach im Jahr 2017 ihr 150-jähriges Bestehen. Als Tarifpartner der Deutschen Bahn und weiterer Privatbahnen setzt sie sich vor allem für eine angemessene Entlohnung sowie die qualifizierte Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals ein. Die […]
Betriebliche Altersvorsorge: Was ist das?
10 Feb. 2017
In jungen Jahren befassen sich wohl die wenigsten Menschen mit einer entsprechenden Vorsorge fürs Alter. Schließlich ist ja noch genügend Zeit, um sich über die gesetzliche Rente oder eine private Altersvorsorge zu informieren und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Eine weitere Möglichkeit, nach der Erwerbstätigkeit finanziell abgesichert zu sein, wird dabei oft nicht bedacht: die betriebliche […]
Teilzeitjob: Was Sie über das Arbeiten in Teilzeit wissen sollten
10 Feb. 2017
Teilzeitjobs stellen eine besondere Form der Arbeit dar. Die Gründe dafür, einen Teilzeitjob auszuüben, sind vielfältig. Einer der wichtigsten davon dürfte wohl das Bedürfnis nach mehr Freizeit sein. Es gibt jedoch auch andere. Doch wodurch genau zeichnet sich eine Teilzeitstelle eigentlich aus? Worin bestehen die Unterschiede zwischen Vollzeit und Teilzeit? Hat jeder auf das Arbeiten […]