Interne Bewerbung: Auf eine firmeninterne Stellenausschreibung bewerben
24 Nov. 2016
Sich beruflich weiterzuentwickeln, muss nicht zwangsläufig mit einer neuen Arbeitsstelle verknüpft werden. Ein Aufstieg oder eine andere Aufgabe können auch im eigenen Unternehmen auf Sie warten. Beabsichtigen Sie eine innerbetriebliche Bewerbung, sollten Sie auf einige Punkte achten. Denn nicht selten treten Arbeitnehmer in einer solchen Situation in Fettnäpfchen. Was sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie […]
Initiativbewerbung – Wann lohnt es sich, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen?
22 Nov. 2016
Tagein tagaus die gleichen Tätigkeiten, kaum Entwicklungsmöglichkeiten und ein suboptimales Betriebsklima lassen in so manchem Arbeitnehmer die Idee keimen: ein Jobwechsel muss her. Die Bewerbung bei einem anderen Unternehmen kann hier ein rettender Ausweg aus der Unterforderung und weiterer Schritt in einer erfolgreichen Karriere sein. Kurz & knapp: Initiativbewerbung Spezifische Informationen zur Initiativbewerbung Empfehlungsschreiben Ein […]
Krankheit: Wenn Arbeitnehmer wegen Arbeitsunfähigkeit ausfallen
18 Nov. 2016
Der 2005 zum Unwort des Jahres gewählte Begriff „Humankapital“ zeigt sehr deutlich: Beschäftigte sind eine Ressource, mit der Unternehmen arbeiten. Ihr Know-how und ihre Arbeitskraft tragen ganz maßgeblich zum Erfolg bei, weshalb es wichtig ist, sie zu fordern und zu fördern. Kurz & knapp: Krankheit Spezifische Informationen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht: Abmahnung wegen Krankheit […]
Gesetzliche Vorgaben zur Krankmeldung an die Personalabteilung
16 Nov. 2016
Key Facts Wann müssen Sie eine Krankmeldung gemäß Arbeitsrecht einreichen? Die Frage, wenn ein Arbeitnehmer morgens aufwacht und sich gesundheitlich schlecht fühl, ist: Wann muss ich mich krank melden? Wir erläutern im Verlauf des folgenden Ratgebers, wie Sie sich als Arbeitnehmer richtig krankmelden, ob eine Mail reicht, wie lange Sie eine Entgeltfortzahlung erhalten und ob […]
Arbeitsverhältnis: Definition, Arten und Co.
10 Nov. 2016
Sind Sie in einem Unternehmen angestellt, besteht ein Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und dem Arbeitgeber. Doch was heißt das genau? Wodurch ist eine solche Beziehung gekennzeichnet? Und worin unterscheiden sich überhaupt das Beschäftigungsverhältnis und das Arbeitsverhältnis? Kurz & knapp: Arbeitsverhältnis Spezifische Informationen zum Arbeitsverhältnis: Arbeitsvertrag Worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Arbeitsverträgen achten? Ausbildung Was ist […]
IG BAU – Bauen-Agrar-Umwelt
08 Nov. 2016
Täglich auf Baustellen zu malochen, Schindeln in luftiger Höhe anzubringen oder in kühlen Verkaufsräumen Blumenbouquets kunstvoll zu arrangieren, sind körperlich sehr anstrengende Arbeiten.. Darüber hinaus ist die Auftragslage in vielen dieser Branchen stark witterungsabhängig, was sich deutlich auf die Arbeitssituation vieler Beschäftigter auswirkt. Arbeitgeber reagieren deshalb häufig mit der Einführung von Kurzarbeit auf nicht so […]
GEW – Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft
08 Nov. 2016
Die Gesellschaft, in der wir leben, wird maßgeblich durch ihre Mitglieder gestaltet. Ihrer Bildung, gerade in der Schule in einem Alter zwischen 6 und 18 Jahren, wird daher von vielen eine große Bedeutung beigemessen. Doch nicht nur nur die Wissensaneignung steht hier im Mittelpunkt, auch die soziale Interaktion wird in der Schulzeit erlernt und erprobt. […]
Gleitzeit – Mit der Arbeit zu variablen Zeitpunkten beginnen
07 Nov. 2016
Für gewöhnlich geht aus dem Arbeitsvertrag hervor, welche Arbeitszeiten ein Arbeitnehmer einhalten muss, um sich vertragskonform zu verhalten. Nicht immer ist das mit den nebenher zu erledigenden Aufgaben wie Behörden- und Friseurbesuchen gut vereinbar, weshalb es auch flexible Modelle des Zeitmanagements gibt. Beim Gleitzeitmodell gibt es keine starre Regelung, die besagt: Jeden Tag muss die […]
NGG – Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
03 Nov. 2016
Kellner, Köche und Bäcker arbeiten zu Uhrzeiten, zu denen viele andere Arbeitnehmer noch oder schon schlafen. Wöchentlich wechselnde Früh- und Nachtschichten sind in diesen Berufsfeldern deshalb üblich. Pausenzeiten zwischendurch? Oft Fehlanzeige, obwohl das Arbeitszeitgesetz etwas anderes vorsieht. Dank der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 hat sich die Situation für die meisten in der Gastronomie […]
Gewerkschaften: Worum handelt es sich und welche Aufgaben übernehmen sie?
03 Nov. 2016
Beschäftigte sind in der Regel von ihrem Arbeitgeber abhängig, um den eigenen Lebensunterhalt, ein gebautes Haus oder eine Wohnung zu finanzieren. Wollen sie eine Gehaltserhöhung oder bessere Arbeitsbedingungen durchboxen, sind sie angesichts fehlender juristischer Kenntnisse auf kompetente Unterstützung angewiesen. Kurz & knapp: Gewerkschaften Spezifische Informationen zu Gewerkschaften: DBG: Deutscher Gewerkschaftsbund Was ist der DGB und […]