Wie hoch ist der gesetzliche Jahresurlaubsanspruch?
07 Apr. 2016
Einer der Punkte, die einen Arbeitnehmer beim Eingehen eines neuen Arbeitsverhältnisses neben Vergütung und Arbeitszeit am meisten interessieren, ist wohl ihr Urlaub. Wird das ganze Jahr über gearbeitet, fiebern die meisten doch auf die wenigen freien Tage regelrecht hin. Für den Jahresurlaub planen sie doch häufig Reisen in ferne Länder, die den Alltag vergessen lassen […]
Bezahlte Pausen im Arbeitsrecht
07 Apr. 2016
Endlich Mittag essen oder eine kleine Raucherpause einlegen. Jeder Mitarbeiter freut sich auf die kleinen und größeren Pausen im Arbeitsalltag, in denen man sich stärken, einfach kurz mal entspannen und in stressigen Situationen Luftholen kann. Doch Pausen sind nicht gleich Pausen. Das deutsche Arbeitsrecht unterscheidet verschiedene Arten dieser Unterbrechungen. Kurz & knapp: Bezahlte Pausen Im […]
Unverfallbarkeit: Welche Fristen sind maßgeblich?
06 Apr. 2016
Bei einer Unverfallbarkeit handelt es sich um Anwartschaften auf eine betriebliche Altersversorgung, die selbst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ihre Gültigkeit nur teilweise bzw. gar nicht verlieren können. Im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) wird in Bezug auf eine Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung zwischen Verfallbarkeit und Unverfallbarkeit unterschieden. Verfallbarkeit bedeutet in diesem Fall, dass ein Arbeitnehmer, wenn er in […]
Der Zeitlohn: Gibt es wirklich nur Vorteile?
06 Apr. 2016
Was ist Zeitlohn? Darunter kann die zurzeit am meisten verbreitete Lohnform verstanden werden. Der Zeitraum sowie der Lohn sind bereits im Vorfeld festgelegt. Kommt es zu Überstunden, müssen diese ebenfalls entlohnt werden. Das Zeitentgelt dreht sich demnach ausschließlich um die Grundlage der Arbeitszeit. Der gesetzliche Mindestlohn orientiert sich ebenfalls am Zeitlohn bzw. der Zeitvergütung, denn […]
Wie viele Arbeitstage pro Monat gibt es?
05 Apr. 2016
Wie viele Arbeitstage im Monat gearbeitet werden muss, bestimmt im Wesentlichen der Kalender und die Anzahl der Feiertage in Deutschland. Hiervon gibt es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich viele. Darüber hinaus hängt sie auch von den im Arbeitsvertrag vereinbarten Bestimmungen ab. Schließlich arbeiten Arbeitnehmer in Teilzeit oft nur einige Tage pro Woche, während in Vollzeit […]