Firmenhandy privat nutzen: Was gilt es zu beachten?
14 Feb. 2024
Kurz & knapp: Diensthandy privat nutzen Wann dürfen Sie das Firmenhandy privat nutzen? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen ein vom Unternehmen bereitgestelltes Firmenhandy für die private Nutzung verwenden, insofern der Arbeitgeber der Nutzung zustimmt und diese beispielsweise durch eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag gestattet. Diesbezüglich ist es auch möglich, dass der Arbeitgeber zwar gestattet, das Diensthandy […]
Brückenteilzeit: Definition und gesetzliche Regelungen
06 Feb. 2024
Arbeitnehmer haben unter bestimmten Umständen einen Anspruch darauf, ihre Arbeitszeit zeitweise zu reduzieren – Stichwort: Brückenteilzeit. Einen bestimmten Grund braucht es dabei nicht. Arbeitgeber müssen einem Wunsch nach der Arbeitszeitreduktion nachkommen. Nur in besonderen Situationen dürfen sie einen Antrag ablehnen. Kurz & knapp: Brückenteilzeit Brückenteilzeit: Gesetz regelt Anspruch Seit Anfang 2019 ist es in § […]
Teilerwerbsminderungsrente: Ausgleichzahlung bei teilweiser Erwerbsunfähigkeit
25 Jan. 2024
Kurz & knapp: Teilerwerbsminderungsrente Teilerwerbsminderungsrente: Diese Voraussetzungen müssen für den Bezug erfüllt sein Eine Person hat dann einen Leistungsanspruch auf Teilerwerbsminderungsrente, wenn Sie das Rentenalter noch nicht erreicht hat und aufgrund einer (chronischen) Erkrankung oder einer Behinderung als erwerbsgemindert bzw. teilweise erwerbsunfähig gilt; es also nicht mehr vermag, einer beruflichen Tätigkeit in vollem Umfang (Vollzeittätigkeit) […]
Traineeship: Die erste Stufe der Karriereleiter
28 Nov. 2023
Kurz & knapp: Das Traineeship Berufsstart als Trainee: Die Bedeutung eines Traineeship für die Karriere Als Trainee werden im heutigen Arbeitskontext für gewöhnlich Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen bezeichnet, die mindesten über einen Bachelor-Abschluss verfügen, und in unterschiedlichen Unternehmensbereich ausgebildet werden, um dadurch für eine spätere Führungstätigkeit in einer Firma vorbereitet zu werden. Ein Trainee wird nicht […]
Die Lohnsteuer: Alles, was Arbeitnehmer wissen müssen
30 Okt. 2023
Kurz & knapp: Lohnsteuer Lohnsteuer-Rechner: Wie viel wird abgezogen? Was ist die Lohnsteuer in Deutschland? Die Lohnsteuer ist laut Definition eine Steuer auf das Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit, die in Deutschland und in vielen anderen Ländern erhoben wird. Sie ist eine Unterform der Einkommenssteuer, die direkt vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt wird, bevor der […]
Krank im Urlaub: So bleibt der Urlaubsanspruch unberührt
27 Sep. 2023
Wird ein Arbeitnehmer krank, während er im Urlaub ist, dürfen die Krankheitstage nicht auf den Jahresurlaubsanspruch angerechnet werden. Stattdessen gilt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Welche Regeln der Arbeitnehmer diesbezüglich jedoch befolgen muss, lesen Sie in diesem Artikel.
Bewerbung zurückziehen: Wenn’s doch nicht passt
11 Aug. 2023
Kurz & knapp: Bewerbung zurückziehen Doch nicht der perfekte Arbeitsplatz… Unternehmen suchen sich die besten Bewerber aus. Den Zuschlag bekommt, wer am besten passt. Doch andersrum dürfen auch Bewerber die Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen. Wenn es doch nicht passt, dürfen auch Sie Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Mehr noch, es ist ein Akt der […]
Vorläufiges Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft: Wann wird es ausgesprochen?
26 Juni 2023
Kurz & knapp: Vorläufiges Beschäftigungsverbot Vorläufiges Beschäftigungsverbot: Ablauf Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen in ihrem Unternehmen durchzuführen. Die erste muss sogar schon erfolgen, bevor der erste Angestellte seine Tätigkeit aufnimmt. Und eine solche Gefährdungsbeurteilung muss regelmäßig wiederholt werden, insbesondere dann, wenn sich Rechtsvorschriften geändert haben oder es zu maßgeblichen Veränderungen im Betrieb kam. Im Rahmen […]
Absolutes Beschäftigungsverbot: Schutzfristen vor und nach der Entbindung
26 Juni 2023
Kurz & knapp: Absolutes Beschäftigungsverbot Absolutes Beschäftigungsverbot: Im Mutterschutz darf nicht gearbeitet werden Werdende sowie frisch gebackene Mütter genießen im Arbeitsrecht einen Sonderschutz. Das soll gewährleisten, dass die Gesundheit der Mutter und ihres Kindes durch ihre Arbeit nicht beeinträchtigt wird. So muss der Arbeitgeber zum Beispiel sicherstellen, dass der Arbeitsplatz keine Gefährdung für die Schwangere […]
Sicherheitsbeauftragter im Betrieb: Schulung, Aufgaben und weitere Infos
26 Juni 2023
Kurz & knapp: Sicherheitsbeauftragter Ein Sicherheitsbeauftragter sorgt für mehr Arbeitsschutz Fast jede Art von Arbeitsplatz kann eine Gefahr für die Gesundheit der Beschäftigten mit sich bringen. Bei Arbeiten mit Gefahrstoffen oder schweren Gerätschaften ist das offensichtlich, aber selbst ein reiner Schreibtischjob kann ein Gesundheitsrisiko bergen. So lässt sich beispielsweise so manches Rückenleiden auf langes Sitzen […]