Quiet Firing: Wie werden Angestellte leise gefeuert?
05 Feb. 2025
Key Facts Was bedeutet Quiet Firing? Quiet Firing lässt sich aus dem Englischen als leises oder stilles Feuern übersetzen und beschreibt ein Verhalten von Führungskräften. Diese versuchen dabei auf subtile Art Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu drängen, indem diese zur Kündigung bewegt werden. Es handelt sich bei diesem Vorgehen somit nicht um eine direkte Kündigung […]
Gesundschreibung: Kann der Arbeitgeber sie verlangen?
04 Feb. 2025
Key Facts Kann man sich gesund schreiben lassen? Der Begriff „Gesundschreibung“ wird im beruflichen Alltag häufig verwendet, obwohl es ihn im deutschen Gesundheits- und Arbeitsrecht offiziell nicht gibt. Er beschreibt das Gegenteil der Krankschreibung – also die Bestätigung eines Arztes, dass eine Person wieder arbeitsfähig ist. Wenn Ihre Krankschreibung ausläuft, wird davon ausgegangen, dass Sie […]
Was kann eine Niederlassungserlaubnis kosten?
22 Okt. 2024
Kurz & knapp: Kosten der Niederlassungserlaubnis Wie hoch fallen bei der Niederlassungserlaubnis die Gebühren aus? Bei der Niederlassungserlaubnis handelt es sich um einen unbefristeten Aufenthaltstitel gemäß Aufenthaltsgesetz (AufenthG), der den dauerhaft rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland ermöglicht. Wollen ausländische Staatsbürger, die die notwendigen Anforderungen erfüllen, dieses Aufenthaltsrecht erhalten, muss ein entsprechender Antrag bei der Ausländerbehörde gestellt […]
Niederlassungserlaubnis abgelaufen: Was können Sie tun?
14 Okt. 2024
FAQ: Niederlassungserlaubnis ist abgelaufen Was ist eine abgelaufene Niederlassungserlaubnis? Ist der Aufenthaltstitel abgelaufen, kann das für viele Menschen, die in Deutschland leben und arbeiten, eine herausfordernde Situation darstellen. Diese Erlaubnis ist entscheidend für Ihren rechtlichen Aufenthalt in Deutschland und kann erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben haben. In diesem Ratgeber erklären wir, wann die Niederlassungserlaubnis ablaufen […]
Niederlassungserlaubnis nach 3 Jahren: Wann ist das möglich?
08 Okt. 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis nach 3 Jahren Niederlassungserlaubnis: Wann reichen 3 Jahre? Die Niederlassungserlaubnis ist einer von zwei unbefristeten Aufenthaltstiteln, die Angehörige aus Drittstaaten in Deutschland erhalten können. In den meisten Fällen ist hier ein vorheriger rechtmäßiger Aufenthalt von 5 Jahren in der Bundesrepublik obligatorisch. Wie so oft bestätigen Ausnahmen jedoch die Regel; und bei […]
Daueraufenthalt-EU vs. Niederlassungserlaubnis: Unterschiede erklärt
07 Okt. 2024
Kurz & knapp: Daueraufenthalt-EU vs. Niederlassungserlaubnis Niederlassungserlaubnis vs. Daueraufenthalt-EU: Was ist was? Für viele Personen, die aus Drittstaaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (kurz EWR) in die EU einwandern, ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel erstrebenswert. Schließlich gibt er Stabilität und Sicherheit. Wer dauerhaft in in Deutschland arbeiten und leben darf, kann sich in seiner neuen Heimat niederlassen. […]
Niederlassungserlaubnis in der Ausbildung: Welche Regelungen gelten?
04 Okt. 2024
Kurz & Knapp: Niederlassungserlaubnis und Ausbildung Was ist die Niederlassungserlaubnis in der Ausbildung? Die Niederlassungserlaubnis ist für viele Menschen, die in Deutschland eine Ausbildung absolvieren, ein wichtiger Schritt in Richtung langfristiger Aufenthalt und beruflicher Perspektive. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Niederlassungserlaubnis nach und in der Ausbildung, welche Bedingungen und Voraussetzungen gelten und […]
Niederlassungserlaubnis für Studenten: Voraussetzungen und Antrag
02 Okt. 2024
Kurz & Knapp: Niederlassungserlaubnis für Studenten Was ist die Niederlassungserlaubnis für ausländische Studenten? Die Niederlassungserlaubnis für Studenten ist ein wichtiger Schritt für ausländische Studierende, die in Deutschland eine akademische Ausbildung absolvieren. Sie ermöglicht es den Studierenden, sich während einer Ausbildung rechtmäßig in Deutschland aufzuhalten und nach dem Abschluss ihrer Ausbildung in der Bundesrepublik zu bleiben […]
Niederlassungserlaubnis und Arbeitserlaubnis: Wie sind die Regelungen?
27 Sep. 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis und Arbeitserlaubnis Arbeitserlaubnis und Niederlassungserlaubnis – was ist was? Wer Angehöriger eines Drittstaates ist und in Deutschland arbeiten möchte, braucht nicht nur einen gültigen Aufenthaltstitel, sondern auch eine Arbeitserlaubnis. Diese Erlaubnis ist nicht immer automatisch Teil eines Aufenthaltstitels. Gerade bei befristeten Titeln ist es in der Regel von verschiedenen Faktoren abhängig, […]
Aufenthaltstitel erklärt: Von der Beantragung bis zur Verlängerung
27 Sep. 2024
Kurz & knapp: Der Aufenthaltstitel Was versteht man unter einem Aufenthaltstitel? Ein Aufenthaltstitel ist für Ausländer, die sich längerfristig in Deutschland aufhalten möchten, von zentraler Bedeutung. Er regelt den rechtmäßigen Aufenthalt und ermöglicht in vielen Fällen auch die Ausübung einer Erwerbstätigkeit. Grundsätzlich versteht man unter einem Aufenthaltstitel in Deutschland eine behördliche Erlaubnis für ausländische Staatsangehörige, […]