Unterschied zwischen Niederlassungserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis
27 Sep. 2024
Kurz & knapp: Der Unterschied zwischen Niederlassungserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis Was ist der Unterschied zwischen Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis? Wer aus einem Drittstaat nach Deutschland einreisen will, benötigt zuerst ein Visum. Nach der Einreise in die Bundesrepublik ist es anschließend möglich, einen Aufenthaltstitel zu beantragen. Die meisten Aufenthaltstitel, wie zum Beispiel die Aufenthaltserlaubnis, sind befristet und zweckgebunden. […]
Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis: Wie hängt das zusammen?
25 Sep. 2024
Kurz & knapp: Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis Arbeiten in Deutschland: Ist ein Aufenthaltstitel eine Arbeitserlaubnis? In Deutschland und der Europäischen Union gibt es eine Reihe an verschiedenen Aufenthaltstiteln. Sie gestatten seinem Inhaber den Aufenthalt in Deutschland und in unterschiedlichem Ausmaß auch in anderen EU-Staaten. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass es jeder Person mit einem Aufenthaltstitel […]
Antrag auf Niederlassungserlaubnis stellen: So geht’s
24 Sep. 2024
Kurz & knapp: Antrag auf Niederlassungserlaubnis Wie bekomme ich eine Niederlassungserlaubnis? Die Niederlassungserlaubnis ist ein umfassender deutscher Aufenthaltstitel für Bürger aus sogenannten Drittstaaten, also Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. Er ist im Aufenthaltsgesetz, kurz AufenthG, folgendermaßen definiert: (1) Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Sie kann nur in den durch dieses Gesetz […]
Arbeitgeberbescheinigung: Wichtige Informationen für Arbeitnehmer
23 Sep. 2024
Kurz & knapp: Arbeitgeberbescheinigung Was ist eine Arbeitsbestätigung? Die Frage „Was ist eine Arbeitgeberbescheinigung?“ stellen sich viele Arbeitnehmer im Laufe ihres Berufslebens. Eine Arbeitgeberbescheinigung – auch Arbeitsbescheinigung oder Bescheinigung des Arbeitgebers genannt – ist ein offizielles Dokument, das der Arbeitgeber auf Anforderung des Arbeitnehmers oder einer Behörde ausstellt. Laut § 312 SGB III ist der […]
Niederlassungserlaubnis verlängern: Wann ist das notwendig?
20 Sep. 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis verlängern Niederlassungserlaubnis: Die Karte müssen Sie verlängern! Die Niederlassungserlaubnis ist ein Aufenthaltstitel, der es Ausländern erlaubt, dauerhaft in Deutschland zu leben. In der Regel ist auch eine Arbeitserlaubnis inbegriffen, sodass die Aufnahme einer Beschäftigung oder selbständigen Tätigkeit zulässig ist. Der Titel wird unbefristet ausgestellt. Das bedeutet, dass Sie die Niederlassungserlaubnis nicht […]
Was hat eine Niederlassungserlaubnis für Voraussetzungen?
17 Sep. 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis und ihre Voraussetzungen Niederlassungserlaubnis beantragen – alle Voraussetzungen im Überblick Für eine unbefristete Niederlassungserlaubnis müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit Ihr Antrag darauf letztendlich auch erfolgversprechend ist. Neben den für eine Niederlassungserlaubnis notwendigen Unterlagen gelten demnach für alle Antragsteller die folgenden grundlegenden Kriterien: Wichtig: Die für eine Niederlassungserlaubnis zu erfüllenden Voraussetzungen […]
Unbefristete Niederlassungserlaubnis: Das müssen Sie beachten
16 Sep. 2024
Kurz & knapp: Unbefristete Niederlassungserlaubnis Rechtsgrundlagen: Niederlassungserlaubnis vs. unbefristete Aufenthaltserlaubnis Ist „Niederlassungserlaubnis“ und „unbefristet“ das Gleiche? Die Antwort auf diese Frage kommt auf den Kontext an. Grundsätzlich unterliegt eine unbefristete Niederlassungserlaubnis keiner Befristung. In diesem Sinne lässt sich die erste Frage also mit Ja beantworten. Meinen Sie mit dem Begriff „unbefristet“ allerdings eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, […]
Niederlassungserlaubnis: Welche Unterlagen benötigen Sie für den Antrag?
16 Sep. 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis und erforderliche Unterlagen Grundsätzliche Unterlagen – was braucht man für eine Niederlassungserlaubnis? Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel in Deutschland, der es Personen aus Nicht-EU-Ländern ermöglicht, sich dauerhaft in Deutschland aufzuhalten und zu arbeiten. Wer eine solche beantragen möchte, muss nicht nur einige Voraussetzungen erfüllen (bspw. seinen Lebensunterhalt eigenständig bestreiten können), […]
Niederlassungserlaubnis mit unbefristeter Gültigkeit: Das müssen Sie wissen!
12 Sep. 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis mit unbefristeter Gültigkeit Gültigkeit der Niederlassungserlaubnis: Was gilt? Als Aufenthaltstitel hat die Niederlassungserlaubnis eine unbegrenzte Gültigkeit. Ist sie einmal erteilt, kann nur unter ganz bestimmten Umständen eine Rücknahme erfolgen. Anders sieht das beim Dokument für die Niederlassungserlaubnis aus. Die Gültigkeitsdauer ist hier auf maximal zehn Jahre begrenzt. Das betrifft die Karte […]
Arbeitserlaubnis: Das regelt das Arbeitsrecht
05 Sep. 2024
Kurz & knapp: Arbeitserlaubnis in Deutschland Definition Arbeitserlaubnis: Was ist damit gemeint? Die grundsätzliche Definition einer Arbeitserlaubnis ist schnell erklärt: Sie berechtigt zur Aufnahme einer beruflichen Beschäftigung in Deutschland. Als deutscher Staatsangehöriger besitzen Sie die Arbeitserlaubnis in Deutschland automatisch und können Ihren Beruf somit frei wählen. Haben Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit, müssen Sie dagegen eine […]