Chancenkarte – der Aufenthaltstitel für Fachkräfte
03 Juli 2024
Kurz & knapp: Chancenkarte Die Chancenkarte – neue Möglichkeiten, neue Voraussetzungen In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Seit dem 1. Juni 2024 gibt es daher einen neuen Aufenthaltstitel, der es qualifizierten Personen aus Drittstaaten erleichtern soll, nach Deutschland einzureisen und hier eine Arbeitsstelle zu finden: Als Erweiterung vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll die Chancenkarte Fachkräfte zur Arbeitsplatzsuche vor Ort […]
Das Anerkennungsverfahren in Deutschland im Überblick
27 Juni 2024
Kurz & knapp: Anerkennungsverfahren Was ist das Anerkennungsverfahren? Das Anerkennungsverfahren dient in Deutschland als ein zentraler Prozess für Personen mit ausländischen Qualifikationen, die hierzulande arbeiten möchten. Es umfasst die Bewertung und Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen, um deren Gleichwertigkeit mit deutschen Qualifikationen festzustellen. Zu den Grundvoraussetzungen für eine Anerkennung in Deutschland zählen unter anderem […]
Anerkennung in Deutschland: So starten Sie beruflich durch
27 Juni 2024
Kurz & knapp: Anerkennung in Deutschland Berufliche Anerkennung in Deutschland im Überblick Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen ist in Deutschland ein entscheidender Schritt für viele Fachkräfte, die ihre berufliche Laufbahn hierzulande fortsetzen oder beginnen möchten. Dieser Anerkennungsprozess stellt sicher, dass die ausländischen Qualifikationen den deutschen Standards entsprechen und somit die Qualität und Sicherheit in […]
Ausbildung für Ausländer: Welche Voraussetzungen gelten in Deutschland?
26 Juni 2024
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie als Ausländer nach Deutschland kommen mit dem Ziel, einen Beruf zu erlernen. Doch welche können Migranten in der Bundesrepublik erlernen? Welche Voraussetzungen benötigen Sie in Deutschland, wenn Sie sich ausbilden lassen wollen, wenn Sie nicht deutscher Staatsbürger sind? Was gibt es sonst noch zu beachten? Antworten auf diese Fragen […]
Bürgergeld als Bedarfsgemeinschaft beziehen: Was bedeutet das?
25 Juni 2024
FAQ: Bedarfsgemeinschaft bei Bürgergeld-Bezug Bürgergeld für eine Bedarfsgemeinschaft: Mit dem Rechner Ihren Anspruch ermitteln Bürgergeld für eine Bedarfsgemeinschaft: Was ist damit gemeint? Damit das Jobcenter ermitteln kann, welcher Bedarf einem Bürgergeld-Empfänger zusteht, spielen zum Beispiel die Lebensumstände eine wichtige Rolle. Ist der Antragsteller alleinstehend, gelten andere Regelsätze als für Menschen, die in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft […]
Bürgergeld-Regelsatz: Wie viel steht Ihnen zu?
25 Juni 2024
FAQ: Regelsatz für Bürgergeld-Empfänger Wie hoch ist der Bürgergeld-Regelsatz? Wer in Deutschland arbeitsfähig und hilfebedürftig ist, aber seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln finanzieren kann, der hat häufig einen Anspruch auf Leistungen vom Jobcenter. Ziel ist es, die Betroffenen auf dem Weg zu einem (neuen) Arbeitsplatz zu unterstützen. Damit Leistungsempfänger den Alltag finanzieren können, gibt […]
Bürgergeld trotz Vermögen beziehen: Geht das?
25 Juni 2024
FAQ: Vermögen bei Bürgergeld-Bezug Antrag auf Bürgergeld: Wir das Vermögen angerechnet? Beim Bürgergeld handelt es sich um die Grundsicherung für Arbeitslose bzw. Menschen, die nicht genug verdienen, um ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Um einen Anspruch auf Leistungen vom Jobcenter zu haben, muss also eine Hilfebedürftigkeit vorliegen. Allein aufgrund der Tatsache, dass ein […]
Fußball während der Arbeitszeit schauen: Ein No-Go?
24 Juni 2024
Die EM geht langsam aber sicher in die heiße Phase und Deutschland hat sich einen Platz im Achtelfinale gesichert. Viele Fußballfans planen, die wichtigen Spiele auch am Arbeitsplatz zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen, welche Konsequenzen das haben kann!
Freiberufler-Visum: Was gilt diesbezüglich?
21 Juni 2024
Kurz & knapp: Freiberufler-Visum Wann ist ein Visum für Freiberufler für Deutschland notwendig? Möchten ausländische Freiberufler in Deutschland arbeiten, müssen sie einige Voraussetzungen erfüllen. Eine der wichtigsten ist die entsprechende Aufenthaltserlaubnis. Doch nicht jeder benötigt als Freiberufler auch ein Visum. Grundsätzlich müssen alle Personen, die nicht unter die Regelungen des Freizügigkeitsgesetzes der EU fallen, für […]
BAG-Urteil: Keine Rückerstattung von Urlaub trotz Corona-Quarantäne
29 Mai 2024
Noch immer müssen sich Gerichte mit den Folgen der Corona-Pandemie auseinandersetzen. Ein arbeitsrechtlicher Streit hat jetzt vor dem BAG ein Ende gefunden. Es ging um die Frage, ob Urlaub in der Quarantäne als genommen gilt.