Die Aufenthaltserlaubnis: Berechtigt in Deutschland bleiben
08 Apr. 2024
Für die Einreise aus einem Drittstaat nach Deutschland wird grundsätzlich ein Visum benötigt, das in der Regel auf drei Monate begrenzt ist. Sie möchten sich aber nicht nur vorübergehend, sondern für einen längeren Zeitraum in Deutschland aufhalten? Ein längerfristiger Aufenthaltstitel wie die Aufenthaltserlaubnis kann nach Ankunft in den ersten drei Monaten beantragt werden. Wie Sie […]
Arbeiten in Deutschland: Für Ausländer gelten besondere Regeln
20 März 2024
Kurz & knapp: Arbeiten in Deutschland Welche Regelungen gelten für ausländische Arbeitnehmer in Deutschland? Die deutsche Gesellschaft wird immer älter. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Vor allem im Gesundheitswesen und den MINT-Bereichen, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik umfassen, fehlen laut Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz viele Arbeitskräfte. Die Zuwanderung […]
Widerspruch gegen Bürgergeld-Bescheid: Darauf kommt es an
14 März 2024
Kurz und knapp: Widerspruch Bürgergeld Was tun, wenn der Bürgergeld-Antrag abgelehnt wird? Sie können Widerspruch gegen den Bürgergeld-Bescheid des Jobcenters einlegen. Den Bescheid erhalten Sie, nachdem Sie einen Antrag auf Bürgergeld gestellt haben und das Jobcenter Ihre Unterlagen geprüft hat. Anschließend wird der Antrag entweder genehmigt oder abgelehnt. Das Ergebnis der Prüfung teilt Ihnen das […]
Langzeitarbeitslos: Definition und Förderung für Langzeitarbeitslose
09 Feb. 2024
Kurz & knapp: Langzeitarbeitslos Langzeitarbeitslosigkeit: Eine Definition Per Definition stellt Langzeitarbeitslosigkeit gemäß § 18 Absatz 1 Drittes Sozialgesetzbuch (SGB III) stellt eine Form der Arbeitslosigkeit dar, bei der eine Person trotz aktiver Suche auf dem Arbeitsmarkt seit einem Jahr oder länger keine neue Beschäftigung findet und bei der Agentur für Arbeit oder den Trägern der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach […]
Bürgergeld: Geringverdiener haben auch einen Anspruch
10 Jan. 2024
Kurz & knapp: Bürgergeld für Geringverdiener Vergleich: Bürgergeld für Geringverdiener und Mindestlohn Bürgergeld als Geringverdiener zu beziehen, ist möglich, obwohl Sie ein Einkommen haben. Wie viel Sie dabei vom Jobcenter erhalten, hängt jedoch von der Höhe Ihres Einkommens ab. Wenn wir das Bürgergeld für Geringverdiener im Vergleich zum Mindestlohn betrachten, gibt es gewisse Unterschiede, die […]
Wer bekommt Bürgergeld und wer hat keinen Anspruch?
03 Jan. 2024
FAQ: Wer bekommt Bürgergeld? Bürgergeld: Für wen ist die Leistung gedacht? Das Bürgergeld ist eine staatliche Leistung für bedürftige Bürger, die das ehemalige Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, abgelöst hat. Durch zahlreiche Neuerungen sollen Menschen, die hierzulande bedürftig geworden sind, bei der Suche nach Arbeit oder auf ihrem Weg in eine bessere Qualifikation bestmöglich […]
Müssen sich Bürgergeld-Empfänger einer Vermögensprüfung unterziehen?
02 Jan. 2024
FAQ: Bürgergeld und Vermögensprüfung Bekommen vermögende Bürger staatliche Hilfe? Ja, Bürger können bedürftig sein und einen Anspruch auf Bürgergeld haben, obwohl sie über Vermögen verfügen. Schließlich ist das Bürgergeld für Menschen gedacht, die etwa durch einen Jobverlust in Notlage geraten sind oder durch eine Beschäftigung im Niedriglohnsektor als sogenannte Geringverdiener ihren Lebensunterhalt nicht vollständig bestreiten […]
Krankschreibung per Telefon ab sofort wieder möglich!
07 Dez. 2023
Um dem hohen Andrang an Patienten mit Atemwegserkrankungen Herr werden zu können, hatte der Ärzteverband die Wiedereinführung der Krankschreibung per Telefon gefordert. Unter welchen Voraussetzungen das nun möglich ist, lesen Sie in unserem Artikel
ILO-Studie: Gewalt am Arbeitsplatz ist global verbreitet
10 Aug. 2023
Fast ein Viertel der global Beschäftigten ist von körperlicher, psychischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Zu diesem Ergebnis kam eine ILO-Studie zu Gewalt am Arbeitsplatz. Einige Gruppen sind dabei besonders häufig Opfer von Gewalt.
Zu hohe Lebenshaltungskosten: München will eigenen Mindestlohn
13 Juli 2023
Hohe Lebenshaltungskosten durch explodierende Mieten und Inflation: Die Stadt München ergreift Initiative und führt einen eigenen Mindestlohn in Höhe von 16 Euro ein. Verpflichtend ist er allerdings nur für städtische Betriebe. Mehr dazu in diesem Artikel!