Kann ein verurteilter Straftäter bei der Polizei arbeiten?
25 Juni 2018
Ein ehemaliger Straftäter hatte sich bei der Polizei für einen Job beworben und wurde abgelehnt, da im Rahmen einer Leumundsprüfung herausgekommen ist, dass er acht Jahre zuvor wegen schwerer Körperverletzung verurteilt wurde. Gegen die Entscheidung des Landes Berlin erhob er Klage. Wie entschied sich das Gericht?
Hartz 4: Unterstützung für hilfebedürftige Personen
07 Juni 2018
Wichtig! Zum 01.01.2023 wurde das Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4) durch das neue Bürgergeld ersetzt. Informationen dazu finden Sie im Ratgeber zum Bürgergeld. In Deutschland sorgt ein gut ausgebautes soziales Netz dafür, dass Personen, die selber nicht mehr für ihren Lebensunterhalt aufkommen können, weiterhin ein Leben führen können, welches zumindest dem Existenzminimum entspricht. Häufig sorgt die […]
Arbeitslosigkeit: Informationen für Arbeitslose in Deutschland
09 Mai 2018
Wichtig! Zum 01.01.2023 wurde das Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4) durch das neue Bürgergeld ersetzt. Informationen dazu finden Sie im Ratgeber zum Bürgergeld. Kurz & knapp: Arbeitslosigkeit Was müssen Sie im Falle von Arbeitslosigkeit beachten? Es ist ein Thema, das aus der medialen Berichterstattung nicht wegzudenken ist: Arbeitslosigkeit in Deutschland betrifft alle Alters- und Bildungsschichten. Das liegt nicht […]
Arbeitslosengeld 1: Die Leistung der Arbeitslosenversicherung
07 Mai 2018
Der befristete Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, die betriebsbedingte Kündigung landet auf dem Schreibtisch oder der Angestellte ist einfach nicht in der Lage, länger seiner Arbeit nachzugehen: Für Arbeitslosigkeit gibt es viele Gründe. Der drohende Verlust des Arbeitsplatzes bereitet Arbeitnehmern häufig Sorgen über ihre künftige finanzielle Situation. Damit Arbeitslose nicht gänzlich mittellos dastehen, haben sie oftmals […]
Hoher Mangel an Pflegekräften in Deutschland
25 Apr. 2018
Eine alternde Gesellschaft benötigt entsprechend viel Pflegepersonal. Dieses ist hierzulande jedoch rar. Neue Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass derzeit in Deutschland mindestens 35.000 Arbeitskräfte im Pflegebereich fehlen – und Nachwuchs ist nicht in Sicht. Lesen Sie mehr dazu hier.
Arbeiten trotz Krankheit: Alltag für viele deutsche Arbeitnehmer?
15 Feb. 2018
Wer krank ist, der sollte der Arbeit eigentlich fernbleiben – laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes scheint dies hierzulande jedoch kein Hindernis zu sein. Viele gehen arbeiten, auch trotz Krankheit – Details finden Sie hier.
Besteht nach Saisonarbeit Anspruch auf Arbeitslosengeld?
01 Aug. 2017
Arbeitslosengeld I (kurz: ALG I) sorgt in Deutschland dafür, dass Personen, die über eine kurze Zeit arbeitslos sind, keine zu großen finanziellen Einbußen hinnehmen müssen. Es gibt jedoch gewisse Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um diese finanzielle Hilfe zu erhalten. Dabei stellt sich die Frage: Gibt es Arbeitslosengeld auch für Saisonangestellte? Bei Saisonarbeit handelt es […]
Dienstreise: Mit dem Privat-Pkw einen Unfall gebaut?
18 Mai 2017
In vielen Jobs ist es vorgesehen, dass Arbeitnehmer regelmäßig auf Dienstreise fahren. Dabei besuchen sie entweder einen Workshop oder eine Fortbildung. Vorgesetzte müssen in der Regel auch unterschiedliche Standorte aufsuchen, um die Mitarbeiter zu kontrollieren und sicherzustellen, dass der Arbeitsablauf reibungslos funktioniert. Die Dienstreise kann in der Regel sowohl per Bahn als auch mit einem […]
Dienstreise: Wer trägt die Kosten? Die gesetzlichen Grundlagen
07 Dez. 2016
Für gewöhnlich sind die meisten Arbeitnehmer immer an ein und derselben Arbeitsstätte tätig und verrichten dort ihre vertraglich geschuldeten Dienst. Andere Beschäftigte hingegen sind viel auf Achse und unternehmen eine Geschäftsreise nach der anderen, um an Tagungen und Seminaren teilzunehmen oder sich mit Kunden über die Projektgestaltung auszutauschen. Kurz & knapp: Dienstreise Spezifische Informationen zur […]
Arbeitsunfähigkeit: Wann liegt diese vor?
16 Sep. 2016
Die meiste Zeit des Jahres verbringen Arbeitnehmer damit, zur Arbeit zu gehen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Doch manchmal ist der Körper oder die Seele so überlastet, dass an Arbeit nicht mehr zu denken ist. Liegt eine Krankheit vor, bei der ein Arzt bescheinigt, dass das Arbeiten nicht möglich ist, dürfen Mitarbeiter deshalb dem […]