Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
26 März 2018
Wer sich auf eine Beschäftigung einlässt, schließt einen Arbeitsvertrag ab, welcher die Pflichten und die Rechte des Arbeitnehmers sowie des Arbeitgebers im Unternehmen regelt. Doch auch der Gesetzgeber gibt grundsätzliche Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor. Diese sind im Arbeitsrecht festgehalten. Kurz & knapp: Rechte und Pflichten Aber welche arbeitsrechtlichen Themen sind wo […]
Bereitschaftsdienst gilt als Arbeitszeit laut EuGH-Urteil
28 Feb. 2018
In Belgien klagte ein Feuerwehrmann gegen die Stadt, weil er Entschädigung für seine Bereitschaftsdienste erhalten wollte, die er von zuhause aus leistete. Er betrachtete diesen Dienst als Arbeitszeit. Wie der EuGH darüber urteilte, lesen Sie hier.
Arbeitsunfall melden: Welche Frist dabei gilt
27 Feb. 2018
Key Facts Arbeitsunfälle sind meist meldepflichtig Verletzen sich Arbeitnehmer bei der Ausübung ihrer Tätigkeit, handelt es sich normalerweise um einen Arbeitsunfall, bei dem die gesetzliche Unfallversicherung greift. Unfälle, die sich auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstelle ereignen, fallen ebenfalls unter diesen Versicherungsschutz. In diesem Zusammenhang ist jedoch die Rede von einem sogenannten Wegeunfall. Die […]
Rauchverbot am Arbeitsplatz: Verbrennen Sie sich nicht die Finger!
27 Feb. 2018
Sei es um Stress abzubauen, ein Pläuschchen mit Kollegen zu halten oder schlichtweg um ihre Sucht zu befriedigen: Immer wieder unterbrechen Beschäftigte ihre Arbeit, um eine Zigarette zu rauchen. Einige Arbeitnehmer sehen Raucherpausen als selbstverständlich an und sogar der ein oder andere Chef raucht teilweise am Arbeitsplatz. Dies ist allerdings nicht die Regel. So locker […]
Kinderschrei kein Arbeitsunfall: Tinnitus einer Erzieherin nicht anerkannt
20 Feb. 2018
Eine Erzieherin litt nach eigener Aussage infolge eines lauten Kinderschreis unter Tinnitus. Die Unfallkasse lehnte eine Übernahme der Behandlungskosten ab. Das Sozialgericht Dortmund wies nun die Klage der Erzieherin ab, wonach der Kinderschrei als Arbeitsunfall zu werten sei. Mehr dazu hier.
Arbeitsunfall bei Glatteis – Sind Vorbereitungshandlungen versichert?
20 Feb. 2018
Ein Mann wollte vor seiner Fahrt zur Arbeit besonders umsichtig handeln: Bevor er ins Auto stieg, prüfte er die Fahrbahnverhältnisse und stürzte auf dem Rückweg zum Auto. Ob das Gericht diesen Unfall als Arbeitsunfall anerkannte, lesen Sie hier.
Knick im Arbeitszeugnis ist kein Geheimzeichen
14 Feb. 2018
Ein Arbeitnehmer zog vor das Arbeitsgericht, weil sein mehrseitiges Arbeitszeugnis geknickt und zusammengeheftet war. Er sah hierin ein unzulässiges Geheimzeichen. Ob das Gericht seine Ansicht teilte, lesen Sie hier.
Stellenanzeige nur für Frauen: Zulässig oder diskriminierend?
08 Feb. 2018
In manchen Unternehmen ist der Frauenanteil noch gering, sodass Arbeitgeber nach Möglichkeiten suchen, um mehr Frauen einzustellen. Ist die Stellenanzeige nur für Frauen eine zulässige Option? Wie ist dieser Fall gesetzlich geregelt? Mehr dazu lesen Sie hier.
Ersthelfer im Betrieb: Für den Notfall gewappnet
01 Feb. 2018
Natürlich können Unfälle, wie überall im Leben, auch im Beruf nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Um die Unfallgefahr am Arbeitsplatz dennoch möglichst gering zu halten, sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und ihre Träger zu Maßnahmen verpflichtet, die der Unfallprävention dienen. Im Rahmen der Arbeitsplatzsicherheit sind sie unter anderem durch § 23 Absatz 2 des Siebten […]
Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Zum Schutz der Beschäftigten
31 Jan. 2018
Um die Beschäftigten am Arbeitsplatz vor unnötigen Gefahren zu schützen, gibt es in Deutschland Gesetze zum Arbeitsschutz. Natürlich setzen sich Arbeitnehmer – je nach Job – unterschiedlich großen Gefahren aus, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Besonders die Tätigkeit mit den als Gefahrstoffen deklarierten Substanzen kann die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig beeinträchtigen, wenn die Sicherheitsmaßnahmen aus […]