Ist eine Kürzung von Weihnachtsgeld bei Krankheit rechtens?
29 Okt. 2017
Bei Weihnachtsgeld handelt es sich um eine sogenannte Einmalzahlung, die im Kalenderjahr zusätzlich zu den regulären Gehaltszahlungen erfolgen kann. Arbeitnehmer sollen dadurch finanziell gestärkt durch die Feiertage und ins neue Jahr kommen. Grundsätzlich besitzen Arbeitnehmer keinen Anspruch auf die Zahlung von Weihnachtsgeld. Arbeitgeber können frei entscheiden, ob sie ihren Mitarbeitern diesen Bonus gönnen wollen. Eine […]
Erhalten Saisonarbeiter den Mindestlohn?
12 Okt. 2017
Wie stark ein Betrieb ausgelastet ist, kann in bestimmten Branchen ungemein schwanken. In einem Eiscafé wird beispielsweise in den Sommermonaten mehr Personal benötigt als in der kalten Jahreszeit, um die zusätzlich anfallende Arbeit auffangen zu können. Daher greifen Arbeitgeber in solchen Fällen gerne auf Saisonarbeiter zurück. Diese stehen grundsätzlich in einem zeitlich befristeten Arbeitsverhältnis, welches […]
Ist eine Verlängerung der Probezeit wegen Krankheit denkbar?
12 Okt. 2017
Auch wenn sie nicht verpflichtend ist, bringt sie sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer Vorteile mit sich – die Probezeit. Beide haben in dieser Zeit die Möglichkeit, zunächst einmal herauszufinden, ob sie in der Praxis gut miteinander auskommen und ob die Erwartungen an das neu geschlossene Arbeitsverhältnis erfüllt wurden. Verhält es sich so, dass […]
Probezeit verlängern: Welche Voraussetzungen spielen eine Rolle?
10 Okt. 2017
Die Probezeit fungiert sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer als Testphase. Beide Parteien können sich in dieser Zeit zunächst einmal „beschnuppern“ und herausfinden, ob das frisch geschlossene Arbeitsverhältnis in der Praxis überhaupt harmoniert. Sollte dem nicht so sein und die Erwartungen wurden schlichtweg nicht erfüllt, kann die Zusammenarbeit innerhalb von zwei Wochen von beiden […]
Die Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV): Gesundheit am Arbeitsplatz
27 Sep. 2017
Arbeitsumfelder sind unterschiedlich, genauso wie die Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Arbeit dient der Gesellschaft und soll Unterhalt und Leben garantieren – nicht selten macht Arbeit aber auch krank. Augenzittern, Burn Out, Lärmschwerhörigkeit, Staublunge: Die Liste der arbeitsbedingten Erkrankungen ist lang. Einige Krankheiten können dabei sogar zur Arbeitsunfähigkeit führen oder mitunter lebensgefährlich werden. Kurz & […]
Sabbatjahr: Eine Auszeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
24 Sep. 2017
Abhängig von den im Beruf zu leistenden Aufgaben und der Zeit, über die ein Job kontinuierlich ausgeführt wird, kann jeder Beschäftigte an einen Punkt kommen, an dem es nicht mehr weitergeht. In solchen Fällen hilft oft ein Jahr, in dem eine gezielte Arbeitspause eingelegt wird: Ein sogenanntes Sabbatjahr, auch Sabbatical genannt. Kurz & knapp: Sabbatjahr […]
Ist Urlaubsgeld Pflicht für alle Arbeitgeber?
15 Sep. 2017
Viele Arbeitnehmer sind bei der Arbeit motiviert und wollen respektable Leistungen zeigen. Doch auch die eifrigsten Beschäftigten müssen irgendwann die Akkus wieder aufladen und Urlaub nehmen. Dabei ist es nicht zuletzt auch entscheidend, dass diese Erholungszeit finanziell bewältigt werden kann. Da kommt es Arbeitnehmern gelegen, wenn deren Vorgesetzte neben der Zahlung der arbeitsvertraglich geregelten Vergütung […]
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie hoch ist er?
03 Aug. 2017
Key Facts Was besagt das Bundesurlaubsgesetz bei Teilzeit? Literatur zum Thema Urlaubsgesetz Das Wichtigste vorneweg: Das BUrlG unterscheidet nicht zwischen Arbeitsverhältnissen in Voll- oder Teilzeit, sondern bezieht sich grundsätzlich auf Arbeitnehmer. Daher gelten in Bezug auf den Urlaubsanspruch bei Teilzeit die gleichen Voraussetzungen sowie der gleiche Umfang, wie es bei Vollzeit der Fall ist. Die […]
Gesetzlicher Urlaubsanspruch bei Saisonarbeit
01 Aug. 2017
Geltendes Arbeitsrecht gewährt jedem Arbeitnehmer auf Grundlage des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) einen Mindestanspruch auf Urlaub. Dieser beträgt pro Jahr mindestens 24 Werktage oder 20 Arbeitstage. Oft fragen sich deshalb Beschäftigte in der Saisonarbeit: „Besteht Urlaubsanspruch auch für mich?“ In der Tat sind Saisonarbeiter vom Anspruch auf Urlaub prinzipiell nicht ausgeschlossen. Das Schlüsselwort dabei ist die sogenannte […]
Arbeitsunfall: Wenn ein Bericht vom Arbeitgeber verlangt wird
01 Juni 2017
Um einen Arbeitsunfall handelt es sich immer dann, wenn sich Beschäftigte bei der Ausübung ihrer Tätigkeit eine oder mehrere Verletzungen zuziehen. In der Regel sind Arbeitnehmer in Deutschland gesetzlich unfallversichert, sprich: die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) kommt für körperliche Schäden auf, die während der Arbeitszeit entstehen. Nutzen Sie den kostenlosen Verletztengeldrechner Auch der direkte Weg zur […]