Weihnachtsgeld – mehr Geschenke unterm Baum durch Finanzspritze vom Arbeitgeber
08 Dez. 2016
Der erste Schnee fällt, die Wohnung ist festlich dekoriert und Plätzchengeruch durchströmt das Haus. Unverkennbar steht bald Weihnachten vor der Tür. So besinnlich es am Jahresende wird, eine Sache liegt vielen Menschen schwer im Magen: das Besorgen der Weihnachtsgeschenke. Worüber freuen sich die Eltern und was wünscht sich das eigene Kind? Eine Frage, die nicht […]
Arbeitsschutzgesetz – Gesundheit der Arbeitnehmer schützen
24 Nov. 2016
Nicht jede Arbeit ist so gefährlich wie die von Beschäftigten auf Ölplattformen mitten im Ozean oder Bergarbeitern in China, die täglich unter widrigen Arbeitsbedingungen und großen Gefahren fürs eigene Leben den persönlichen Lebensunterhalt verdienen. Doch auch in weniger spektakulären Jobs bestehen durchaus gesundheitliche Risiken, die im Sinne des Arbeitnehmerschutzes vom Arbeitgeber abzufangen sind. Kurz & […]
Resturlaub – Wann verfallen die Resturlaubstage?
15 Nov. 2016
Wer freut sich nicht auf den verdienten Urlaub nach Wochen und Monaten voller Stress und Arbeitsalltag. Manchmal verfliegt die Zeit allerdings so schnell, dass am Ende des Jahres noch einige Urlaubstage übrig sind. Doch wie ist mit dem Resturlaub umzugehen? Verfällt dieser einfach ungenutzt? Oder dürfen Sie sich den Resturlaub gemäß Arbeitsrecht einfach auszahlen lassen? […]
Hitzefrei auf der Arbeit bekommen – Gibt es das überhaupt?
09 Nov. 2016
Wenn im Sommer die Temperaturen hochschnellen und das Thermometer auf 30 Grad oder mehr klettert, hoffen viele Schüler auf Unterrichtsausfall. Sie können sich bei großer Hitze und einer hohen Raumtemperatur schließlich nur schwer konzentrieren, geschweige denn nehmen sie angesichts der körperlichen Belastungssituation inhaltlich etwas mit. Kurz & knapp: Hitzefrei auf der Arbeit Spezifische Informationen zum […]
Wann handelt es sich um einen Arbeitsunfall auf der Toilette?
08 Nov. 2016
Arbeitnehmer sind auf der Arbeit durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Das bedeutet: Erleiden sie im Zusammenhang mit einer arbeitsvertraglich geregelten Tätigkeit einen Unfall, greift der Versicherungsschutz. Das gilt im Übrigen auch für den Weg dorthin. Tritt also ein solcher Versicherungsfall ein, kommt die Unfallversicherung für die medizinische Behandlung und Entschädigungsleistungen auf. Nutzen Sie den kostenlosen […]
Mindestlohn in Österreich – Gibt es eine gesetzlich definierte Lohnuntergrenze?
26 Okt. 2016
Marktwirtschaftlich werden Preise durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Das bedeutet, je weniger ein bestimmtes Gut vorhanden ist und je größer die Anzahl derer ist, die es gerne haben wollen, desto höher steigt der Preis. Anders herum gilt: Je größer das Angebot, desto größer der Wettbewerb unter den Anbietern. Dies führt über kurz oder lang zum […]
Raucherpause während der Arbeitszeit: Ist das erlaubt?
19 Okt. 2016
Key Facts Gehören Raucherpausen zur Arbeitszeit? Stress gibt es am Arbeitsplatz häufig, weshalb es für so manchen Arbeitnehmer naheliegt, sich mir Raucherpausen während der Arbeitszeit auf andere Gedanken zu bringen. Doch haben Sie hierauf überhaupt ein Recht? Haben Sie einen Anspruch aufs Rauchen während der Arbeitszeit? Kann Ihr Chef Ihnen die Zigarette im Unternehmen verbieten? […]
Gibt es eine Lohnfortzahlung bei einem Arbeitsunfall? Wer zahlt?
28 Sep. 2016
Arbeitnehmer verbringen täglich in der Regel viele Stunden auf der Arbeit, Unfälle passieren eher selten. Doch das heißt nicht, dass durch eine Verkettung ungünstiger Umstände nicht doch einmal die Gesundheit eines Mitarbeiters in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Nutzen Sie den kostenlosen Verletztengeldrechner Ursächlich für solche Zwischenfälle muss nicht zwingend die Tätigkeit in einem Hochrisikobereich sein. […]
Gilt der Mindestlohn in Großbritannien?
27 Sep. 2016
Kurz & knapp: Mindestlohn in Großbritannien Wissenswertes zum Mindestlohn In Deutschland gilt seit 2015 ein gesetzlicher Mindestlohn. Aktuell liegt dieser bei brutto pro geleistete Arbeitsstunde. Vor seiner Einführung waren einige Arbeitnehmer trotz Vollzeitbeschäftigung nicht in der Lage gewesen, für ihre Lebenshaltungskosten aufzukommen. Viele benötigten die Unterstützung des Staates. Zirka 2222 Euro brutto verdienen Beschäftigte in […]
Mindestlohn: Was verdient Europa?
26 Sep. 2016
Kurz & knapp: Mindestlohn in Europa Weiterführende Informationen zum Mindestlohn in Europa: Mindestlohn in Österreich Ob es in Österreich den gesetzlichen Mindestlohn gibt, erläutert dieser Ratgeber. Mindestlohn in der Schweiz Ob es einen Mindestlohn in der Schweiz gibt und wie hoch dieser ausfällt, lesen Sie hier. Mindestlohn in Großbritannien Wie viel der Mindestlohn in England […]