Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)
22 Dez. 2016
Im Maschinenbau, in der Stahlindustrie oder auch an größeren Flughäfen können Arbeitnehmer ein Lied davon singen: Während der Arbeitszeit sind sie oft einem relativ hohen Lärmpegel ausgesetzt. Um die in solchen und ähnlichen Berufen Tätigen vor möglichen Gefährdungen ihrer Gesundheit zu schützen, wurde im Jahr 2007 die „Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch […]
Biostoffverordnung (BioStoffV): Wie werden Beschäftigte geschützt?
22 Dez. 2016
Arbeitnehmer, die bei ihrer Tätigkeit mit biologischen Stoffen in Berührung kommen, müssen laut Arbeitsrecht besonders geschützt werden. Um dies gewährleisten zu können, wurde im Jahr 1999 die sogenannte „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen“ (kurz: Biostoffverordnung oder BioStoffV) verabschiedet. Seitdem wurde sie mehrmals überarbeitet und angepasst. Im Zuge der letzten Aktualisierung […]
Ist ein Wegeunfall ein Arbeitsunfall oder nicht?
22 Dez. 2016
Key Facts Unfall auf dem Weg zur Arbeit (Wegeunfall): Definition Während der Arbeit können sich beispielsweise durch die falsche Bedienung von Maschinen Arbeitsunfälle ereignen. Da die meisten Arbeitnehmer von einer Unfallversicherung profitieren, für die allein der Arbeitgeber aufkommt, müssen sie sich keine Sorgen machen, wer die Rehabilitation zahlt. Doch werden auch Wegeunfälle hiervon abgedeckt? Dieser […]
Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV): Was regelt sie?
22 Dez. 2016
Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) erwirkte im Dezember 2016 eine Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Die bis dahin bestehende Bildschirmarbeitsverordnung ist nun Teil der ArbStättV. Dieser Ratgeber bezieht sich auf die ehemalige Verordnung. Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet stetig voran. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Menschen ihren Job fast ausschließlich vor einem Monitor am Arbeitsplatz erledigen. […]
Geheimhaltungsvereinbarung – wozu dient sie und was sind die Konsequenzen?
13 Dez. 2016
So ziemlich jeder Arbeitsvertrag enthält Klauseln zu den Rahmenbedingungen der vertraglichen Beziehung, wozu unter anderem Gehalt, Urlaubsanspruch und Kündigungsfristen zählen. So mancher Arbeitnehmer staunt jedoch nicht schlecht, wenn ihm das Unternehmen, bei dem er beginnen will, einen ganzen Stapel an Papier vorlegt und eine Unterschrift verlangt. Kurz & knapp: Geheimhaltungsvereinbarung Spezifische Informationen zur Geheimhaltungsvereinbarung: Geheimnisverrat […]
Weihnachtsgeld – mehr Geschenke unterm Baum durch Finanzspritze vom Arbeitgeber
08 Dez. 2016
Der erste Schnee fällt, die Wohnung ist festlich dekoriert und Plätzchengeruch durchströmt das Haus. Unverkennbar steht bald Weihnachten vor der Tür. So besinnlich es am Jahresende wird, eine Sache liegt vielen Menschen schwer im Magen: das Besorgen der Weihnachtsgeschenke. Worüber freuen sich die Eltern und was wünscht sich das eigene Kind? Eine Frage, die nicht […]
Arbeitsschutzgesetz – Gesundheit der Arbeitnehmer schützen
24 Nov. 2016
Nicht jede Arbeit ist so gefährlich wie die von Beschäftigten auf Ölplattformen mitten im Ozean oder Bergarbeitern in China, die täglich unter widrigen Arbeitsbedingungen und großen Gefahren fürs eigene Leben den persönlichen Lebensunterhalt verdienen. Doch auch in weniger spektakulären Jobs bestehen durchaus gesundheitliche Risiken, die im Sinne des Arbeitnehmerschutzes vom Arbeitgeber abzufangen sind. Kurz & […]
Resturlaub – Wann verfallen die Resturlaubstage?
15 Nov. 2016
Wer freut sich nicht auf den verdienten Urlaub nach Wochen und Monaten voller Stress und Arbeitsalltag. Manchmal verfliegt die Zeit allerdings so schnell, dass am Ende des Jahres noch einige Urlaubstage übrig sind. Doch wie ist mit dem Resturlaub umzugehen? Verfällt dieser einfach ungenutzt? Oder dürfen Sie sich den Resturlaub gemäß Arbeitsrecht einfach auszahlen lassen? […]
Hitzefrei auf der Arbeit bekommen – Gibt es das überhaupt?
09 Nov. 2016
Wenn im Sommer die Temperaturen hochschnellen und das Thermometer auf 30 Grad oder mehr klettert, hoffen viele Schüler auf Unterrichtsausfall. Sie können sich bei großer Hitze und einer hohen Raumtemperatur schließlich nur schwer konzentrieren, geschweige denn nehmen sie angesichts der körperlichen Belastungssituation inhaltlich etwas mit. Kurz & knapp: Hitzefrei auf der Arbeit Spezifische Informationen zum […]
Wann handelt es sich um einen Arbeitsunfall auf der Toilette?
08 Nov. 2016
Arbeitnehmer sind auf der Arbeit durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Das bedeutet: Erleiden sie im Zusammenhang mit einer arbeitsvertraglich geregelten Tätigkeit einen Unfall, greift der Versicherungsschutz. Das gilt im Übrigen auch für den Weg dorthin. Tritt also ein solcher Versicherungsfall ein, kommt die Unfallversicherung für die medizinische Behandlung und Entschädigungsleistungen auf. Nutzen Sie den kostenlosen […]