Es ist ein Arbeitsunfall geschehen: Was tun Sie jetzt am besten?
09 Sep. 2016
Viele Arbeitnehmer verbringen den Hauptteil ihres Tages damit, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, um sich den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen und die eigene Familie durchzubringen. Während manche Jobs es erfordern die meiste Zeit am Schreibtisch zu sitzen und mit dem Computer umzugehen, gibt es andere, bei denen Arbeitnehmer sehr viel gefährlichere Arbeiten ausführen und zum Beispiel mit […]
GPS-Überwachung der Mitarbeiter – Ist die Ortung zulässig?
08 Sep. 2016
Herauszufinden, wo sich eine Person zu einem beliebigen Zeitpunkt befindet, hat viele Vorteile. Im privaten Bereich können Sie dank des Global Positioning Service, das zum Beispiel im Handy verbaut ist, einen Freund ausfindig machen und nachsehen, wie lange er noch braucht, um zum verabredeten Treffpunkt zu gelangen. Doch auch im Arbeitsleben können mobile Peilsender äußerst […]
Mindestlohn: Pro- und Contra-Argumente zur gesetzlichen Lohnuntergrenze
29 Aug. 2016
Zu Beginn des Jahres 2015 mussten Arbeitnehmer in Deutschland mit mindestens 8,50 Euro brutto pro Stunde entlohnt werden. Dieser gesetzliche Mindestlohn wurde eingeführt, um zu gewährleisten, dass Menschen, die Vollzeit arbeiten, von ihrem Einkommen auch leben können. Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Unter Berücksichtigung der Tarifentwicklung der letzten Jahre überprüft eine spezielle Kommission aus Arbeitgeber- […]
Gehalt: Das Arbeitsentgelt für Arbeitnehmer
25 Aug. 2016
Grundsätzlich ist das Gehalt eine Form der Vergütung. Doch inwiefern unterscheidet sich das Gehalt vom Lohn? Und gibt es diese Unterscheidung überhaupt heutzutage noch? Kurz & knapp: Gehalt Die Vergütung oder das Gehalt gehört zu den Hauptpflichten eines Dienstvertrages. Das Gehalt stellt die Gegenleistung für die erbrachte Dienstleistung nach § 611 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) dar. […]
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Darf der Arbeitgeber das?
18 Aug. 2016
Key Facts Dürfen Chefs ihre Mitarbeiter heimlich filmen? Der Kern des Vertragsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer besteht darin: Wird eine Person in einem Unternehmen angestellt, ist sie dazu verpflichtet, die ihr übertragenen Aufgaben so gut wie möglich zu erfüllen. Im Gegenszug für ihre Mühe erhält sie eine entsprechend vereinbarte Vergütung, kann sie in dieser Zeit […]
Mitarbeiterüberwachung: Was ist Arbeitgebern erlaubt und was verboten?
17 Aug. 2016
Key Facts Überwachung von Mitarbeitern: Erlaubt das Arbeitsrecht dies? Arbeitnehmer verbringen unter der Woche die meiste Zeit des Tages am Arbeitsplatz – zumindest wenn Sie vollzeitbeschäftigt sind. Das heißt: Häufig sitzen Sie mindestens acht Stunden vor ihrem Rechner, backen Brote oder beraten Kunden in Kleidungsgeschäften. Gemäß Arbeitsrecht erhalten sie für die Erfüllung ihrer übertragenen Aufgaben […]
Mindestlohn bei Zeitarbeit: Das besagt das Mindestlohngesetz
22 Juli 2016
Kurz & knapp: Mindestlohn bei Zeitarbeit Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Welche Vorgaben gelten zum Mindestlohnbei der Zeitarbeit? Die Bundesregierung hat sich dazu durchgerungen – entgegen aller Kritik aus der Wirtschaft – am 1. Januar 2015 das Mindestlohngesetz (MiLoG) einzuführen. Ausschlaggebend hierfür war, Arbeitnehmern ein angemessenes Lohnniveau zu sichern und sie vor dem Preisdumping auf […]
Mindestlohn im Gastgewerbe: Was sieht das Gesetz vor?
22 Juli 2016
Aufgrund der vielen Menschen in Deutschland, die nicht in der Lage waren, ohne die Unterstützung des Staates für ihren Lebensunterhalt aufzukommen, obwohl sie sich in einem Arbeitsverhältnis befanden, wurde am 1. Januar 2015 ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Die damit verbundenen Vorschriften sind im Mindestlohngesetz (MiLoG) dokumentiert. Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Es existieren jedoch einige […]
Gilt der Mindestlohn auch für Bäcker?
21 Juli 2016
Kurz & knapp: Mindestlohn als Bäcker Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Wird Bäckern der Mindestlohn gezahlt? Vor der Einführung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) im Jahr 2015 war folgendes Szenario keine Seltenheit: Viele Menschen waren auf die Unterstützung des Staates angewiesen, da sie für ihren Lebensunterhalt trotz Arbeit nicht allein aufkommen konnten. In der Regel erhalten alle […]
Muss der Mindestlohn in der Ausbildung gezahlt werden?
21 Juli 2016
Kurz & knapp: Mindestlohn in der Ausbildung Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Was gilt es in der Ausbildung beim Mindestlohn zu beachten? Das Mindestlohngesetz (MiLoG) sorgt seit dem 1. Januar 2015 dafür, dass für Arbeitnehmer eine Lohnuntergrenze gilt. Im Vorfeld war es vielen Menschen nicht möglich, für ihren Lebensunterhalt selbst aufzukommen, obwohl sie eine Vollzeitstelle […]