Mindestlohn im Tarifvertrag – Durfte er unter 8,50 Euro liegen?
13 Juli 2016
Am 1. Januar 2015 trat das Mindestlohngesetz in Deutschland in Kraft und mit ihm ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro brutto in der Stunde. Mittlerweile müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten sogar brutto in der Stunde für ihre Arbeit zahlen, da die Mindestlohnkommission eine Erhöhung beschlossen hat. Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Dieser Betrag muss jedoch […]
Mindestlohnerhöhung – Wann findet sie normalerweise statt?
13 Juli 2016
Kurz & knapp: Mindestlohnerhöhung Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Wann ist ein höherer Mindestlohn vorgesehen? Wie viel Geld Konsumenten für den Lebensunterhalt aufbringen müssen, schwankt je nach Region, in der sie leben. Doch auch Entwicklungen in der Wirtschaft, die sich stark an Angebot und Nachfrage ausrichten, sorgen dafür, dass das Preisniveau steigt. Damit Menschen, die […]
Sonderurlaub – Wann bekommen Arbeitnehmer zusätzlich frei?
12 Juli 2016
Kurz & knapp: Sonderurlaub Kostenloses Handout zum Thema „Sonderurlaub“ In unserem Handout fassen wir die wichtigsten Fakten zum Sonderurlaub zusammen. Sie können das PDF-Dokument kostenlos in Farbe oder als druckerfreundliche Version herunterladen. Laden Sie hier kostenlos unser Handout zum Sonderurlaub herunter! Trotz sorgfältiger Prüfung erhebt das Handout keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Handout in […]
Gesetzlicher Mindestlohn [year transition_period=1] in Deutschland
23 Juni 2016
Kurz & knapp: Mindestlohn Nutzen Sie den kostenlosen Mindestlohn-Rechner! Mindestlohn-Entwicklung in Deutschland Spezifische Informationen zum Mindestlohn: Mindestlohn für Aushilfen Gilt das Mindestlohngesetz auch für geringfügig beschäftigte Aushilfen? Mindestlohn für Flüchtlinge Haben Flüchtlinge in Deutschland ebenfalls Anspruch auf den Mindestlohn? Mindestlohn in der Ausbildung Besteht während der Ausbildungszeit Anspruch auf Mindestlohn? Mindestlohn im Praktikum Wann erhalten […]
Probezeit: Die wichtigsten Regelungen und Bestimmungen im Überblick
09 Juni 2016
Ist der Arbeitsvertrag erstmal unterschrieben, wartet der Arbeitsalltag mit all seinen Herausforderungen auf Sie sowie die „berühmt-berüchtigte“ Probezeit. Vor allem wenn es um die Kündigung geht, ist diese Zeit zu einem Schreckgespenst mutiert. Doch ihre Bedeutung ist viel weitreichender. Kurz & knapp: Probezeit Spezifische Informationen zur Probezeit: Verlängerung der Probezeit Wann ist es möglich, die […]
Die salvatorische Klausel im Arbeitsvertrag
01 Juni 2016
Starten Sie in ein neues Arbeitsverhältnis, wird Ihnen in der Regel ein schriftlicher Vertrag vorgelegt. Er regelt die Rahmenbedingungen der vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen als Arbeitnehmer und Ihrem Chef als Arbeitgeber. Kurz & knapp: Salvatorische Klausel Doch manchmal sind bestimmte Klauseln – auch in Kaufverträgen bzw. den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) – unwirksam. Zur Absicherung wird […]
Gesetzlicher Urlaubsanspruch: Was beinhaltet das Urlaubsrecht?
12 Mai 2016
Kurz & knapp: Gesetzlicher Urlaubsanspruch Literatur zum Thema Urlaubsrecht Spezifische Informationen zum Urlaubsanspruch: Jahresurlaubsanspruch Dieser Ratgeber erläutert die Höhe des Jahresurlaubsanspruchs. Resturlaub In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob ein Resturlaub verfallen kann und wie dieser zu berechnen ist. Sonderurlaub Wie viel Sonderurlaub Ihnen zusteht, lesen Sie in diesem Artikel. Urlaubsantrag Wie Sie einen Urlaubsantrag stellen […]
Was ist ein Betriebsrat?
13 Apr. 2016
Die Rechte der Belegschaft werden in einigen Betrieben und Unternehmen zusätzlich durch den sogenannten Betriebsrat geschützt. Doch was hat es damit genau auf sich? Kurz & knapp: Betriebsrat Spezifische Informationen zum Betriebsrat Betriebsänderung Welche Vorgänge werden als Betriebsänderung angesehen und welche Pflichten haben Arbeitgeber? Betriebsvereinbarung Wobei handelt es sich um eine Betriebsvereinbarung und welche Funktionen […]
Was ist ein leidensgerechter Arbeitsplatz?
11 Apr. 2016
Viele Arbeitnehmer befürchten nach einem schweren Unfall oder einer schwerwiegenden Erkrankung aufgrund der aktuellen physischen oder psychischen Einschränkung, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Vor allem aber die Arbeit und der gewohnte Arbeitsplatz können bei der Genesung helfen. Eine etwaige Kündigung kann den betroffenen Menschen womöglich zusätzlich zur Erkrankung oder dem Handicap in die Isolation schicken. Kurz […]
Unbezahlter Urlaub: Wie lange kann ich unbezahlt frei machen?
06 Apr. 2016
Was in der Schweiz, Australien, Kanada oder Großbritannien üblich ist, wird in Deutschland eher weniger genutzt. Unbezahlten Urlaub nehmen die deutschen Arbeitnehmer fast ausschließlich für einen Bildungsurlaub oder in der Elternzeit. Kurz & knapp: Unbezahlter Urlaub Spezifische Informationen zum unbezahlten Urlaub: Anspruch auf unbezahlten Urlaub Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wann Anspruch auf unbezahlten Urlaub […]