Weihnachtsgeld trotz Krankengeld von der Krankenkasse – Ist das möglich?
08 Nov. 2024
Kurz & knapp: Weihnachtsgeld trotz Krankengeld Weihnachtsgeld bei Krankengeld – Können Sie beides zusammen bekommen? Weihnachtsgeld bekommen Arbeitnehmer, um ihre erbrachten Leistungen oder die Betriebstreue zu honorieren. Krankengeld erhalten sie, wenn sie länger als sechs Wochen am Stück arbeitsunfähig sind. Doch sind Urlaubs- und Weihnachtsgeld auch bei Krankengeldbezug zu zahlen oder verfällt dann Ihr Anspruch […]
Quiet Quitting: Was ist eine stille Kündigung?
28 Okt. 2024
Kurz & knapp: Quiet Quitting Stille Kündigung: Definition und Bedeutung Die Arbeitswelt unterliegt dem ständigen Wandel und bringt immer wieder neue Phänomene zum Vorschein. Seit einem TikTok-Video aus dem Jahre 2022 gewinnt etwa der Trend „Quiet Quitting“ an Bedeutung. Der TikToker Zaid Zepplin erklärt den Begriff darin wie folgt: Du kündigst nicht deinen Job, arbeitest […]
10 Irrtümer über Schwerbehinderung im Job – Wir klären auf!
24 Okt. 2024
Eine Schwerbehinderung in der Arbeitswelt wirft viele Fragen auf: Haben Schwerbehinderte mehr Urlaub und einen Anspruch auf einen Wunscharbeitsplatz? Müssen sie Ihre Behinderung offenlegen? Hier erfahren Sie Antworten zu diesen Fragen!
Urlaubsgeld bei Kündigung: Muss ich zurückzahlen?
21 Okt. 2024
Kurz & knapp: Urlaubsgeld bei Kündigung Was passiert bei Kündigung mit meinem Urlaubsgeld? Das Urlaubsgeld ist eine Sonderzahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, die freiwillig erfolgt. Die Zahlung von Urlaubsgeld ist aufgrund dieser Freiwilligkeit nicht direkt gesetzlich geregelt, sondern muss individuell vereinbart werden. Dies kann über einen Tarifvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder entsprechende Regelungen im Arbeitsvertrag […]
Weihnachtsgeld versteuern – Ist Weihnachtsgeld steuerfrei?
18 Okt. 2024
Kurz & knapp: Weihnachtsgeld versteuern Muss Weihnachtsgeld versteuert werden? Ja, Weihnachtsgeld ist zu versteuern. Es zählt als Teil des Arbeitslohns und unterliegt daher der Lohnsteuer. Diese wird vom Arbeitgeber direkt vom Bruttobetrag abgezogen und an das Finanzamt abgeführt. Neben der Lohnsteuer müssen Sie auch Sozialabgaben wie die Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zahlen. Weihnachtsgeld […]
Geplante Massenentlassung bei VW – Tarifverhandlungen starten
27 Sep. 2024
Die Tarifverhandlungen zwischen VW und der IG-Metall starteten am 25.09.2024. Was genau zu diesen Verhandlungen führte und was deren Inhalte sind, erfahren Sie hier! Lesen Sie zudem, wie es mit den Verhandlungen weiter geht.
Streikbrecher: Zwischen Solidarität und individueller Freiheit
26 Sep. 2024
Kurz & knapp: Streikbrecher Wenn Verhandlungen scheitern: Der Streik als letztes Mittel Ein Streik ist eine kollektive Arbeitsniederlegung von Arbeitnehmern, um Druck auf den Arbeitgeber auszuüben und bestimmte Forderungen durchzusetzen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument im Arbeitskampf, das in vielen Ländern gesetzlich geschützt ist. Streiks können verschiedene Formen annehmen, von kurzzeitigen Warnstreiks bis […]
Resilienz am Arbeitsplatz: Gegen Stressphasen und Belastung
16 Sep. 2024
Kurz & knapp: Resilienz am Arbeitsplatz Resilienz am Arbeitsplatz: Definition und Nutzen Der Begriff der Resilienz hat sich in der Arbeitswelt in den vergangenen Jahren festgesetzt. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Physik, wo er besonders in Verbindung mit Elastizität steht. Hier ist von Stoffen die Rede, die auch nachdem sie extremer Spannung ausgesetzt waren, […]
Kollektives Arbeitsrecht: Wann wird es angewendet?
05 Sep. 2024
Kurz & knapp: Kollektives Arbeitsrecht Definition: Kollektives Arbeitsrecht einfach erklärt Das Arbeitsrecht unterteilt sich in ein individuelles und ein kollektives Arbeitsrecht. Wie ein kollektives und ein individuelles Arbeitsrecht sich unterscheiden, erfahren Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers. Zunächst soll es darum gehen, Ihnen für kollektives Arbeitsrecht eine Definition zu liefern. Wie es bereits im Namen […]
Der Sozialplan: Schutz für Arbeitnehmer bei Betriebsänderungen
14 Aug. 2024
Kurz & knapp: Sozialplan Was ist ein Sozialplan? Wenn in einem Unternehmen Niederlassungen geschlossen oder Abteilungen verlagert werden, stehen Arbeitnehmer häufig vor der Frage, wie es nun für sie weitergeht. Umstrukturierungen haben meist negative Konsequenzen für die Arbeitnehmer und sorgen häufig für Unmut bei der Belegschaft. Damit dieser Prozess trotz allem fair stattfindet, kommt der […]