Gehaltsabrechnung und Lohnabrechnung: Aufbau, Inhalt und Aufbewahrungsfristen
26 März 2024
Kurz & knapp: Die Gehaltsabrechnung Die Erstellung von Gehaltsabrechnung und Lohnabrechnung: Wer ist zuständig? Die Erstellung der Lohn- oder Gehaltsabrechnung erfolgt entweder betriebsintern oder wird extern von einer Lohnabrechnungsstelle unternommen. Erstellt ein Unternehmen die Abrechnung selbst, also intern, ist eine dafür beauftrage Abteilung zuständig. In der Regel handelt es sich hierbei um die Personalabteilung. Externe […]
Urlaubsantrag schreiben: Fristen und Regeln
21 März 2024
Kurz & knapp: Der Urlaubsantrag Wie kann ein Urlaubsantrag aussehen? Urlaubsanträge können sowohl schriftlich als auch mündlich per Telefon oder durch Absprache mit der Führungskraft erfolgen. Ein schriftlicher Urlaubsantrag kann formlos sowohl als E-Mail als auch Papierform gestellt werden. Er sollte allerdings folgende Daten enthalten: Viele Unternehmen bieten vorgefertigte Muster/ ein Formular für den Urlaubsantrag […]
Urlaubsgeld berechnen: Wie funktioniert es?
20 März 2024
Kurz & knapp: Urlaubsgeld berechnen Wie berechnet man Urlaubsgeld? Die Berechnung von Urlaubsgeld hängt von den jeweils getroffenen tarifvertraglichen Vereinbarungen ab und unterscheidet sich deshalb je nach Unternehmen bzw. je nach Branche; unabhängig davon, ob Arbeitgeber das Urlaubsgeld für Vollzeitangestellte, einen Azubi oder Teilzeitbeschäftige berechnen. Um Urlaubsgeld zu berechnen, sind in der Praxis folgenden Methoden […]
Urlaub streichen wegen Personalmangel: Was dürfen Arbeitgeber?
19 März 2024
Kurz & knapp: Urlaub streichen wegen Personalmangel Genehmigter Urlaub: Ist Streichen wegen Personalmangels rechtens? Grundsätzlich dürfen Arbeitgeber genehmigten Urlaub nicht streichen wegen Personalmangel. Laut § 7 Abs. 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Urlaubswünsche eines Angestellten zu berücksichtigen, insofern keine triftigen Umstände (bspw. weil alle Arbeitskräfte während der Hochsaison gebraucht werden) eine Ablehnung des […]
Arbeitsgericht gewährt Betriebsrat bei ChatGPT kein Mitbestimmungsrecht
15 Feb. 2024
Ein Betriebsrat hat versucht, die Verwendung von ChatGPT am Arbeitsplatz zu unterbinden. Normalerweise dürfen Betriebsräte Software, die Mitarbeiter überwacht, verbieten. Wir klären, ob diese Regelung laut Arbeitsgerich auch für KI-Systeme wie ChatGPT gilt.
Kälte am Arbeitsplatz kann Beschäftigungsverbot bedingen
09 Jan. 2024
Arbeitnehmer müssen im Sinne des Gesundheitsschutzes vor Kälte am Arbeitsplatz bewahrt werden. Kommen Arbeitgeber dem nicht nach, kann ein arbeitsrechtliches Beschäftigungsverbot verhängt werden. Dies ereignete sich letztens durch einen Beschluss des VG Freiburg. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Trotz Streik arbeiten gehen: Was gilt hier?
04 Dez. 2023
Kurz & knapp: Trotz Streik arbeiten gehen? Bei Streik trotzdem Arbeiten: Möglich ohne Aussperrung durch den Arbeitgeber Arbeitnehmer, die keiner Gewerkschaft angehören und der Streikforderung nicht nachkommen, können ihre Arbeitsleistung in aller Regel weiterhin anbieten. Allerdings ist es möglich, dass der Arbeitgeber während der Streik beschließt, allen Angestellten – auch den Arbeitswilligen – den Zugang […]
ChatGPT auf der Arbeit: Dürfen Mitarbeiter KI benutzen?
11 Okt. 2023
Fachleute warnen Mitarbeiter vor der Nutzung von KI: Wer Firmengeheimnisse in ChatGPT stellt, riskiert die Sicherheit des Unternehmens – das kann ein Kündigungsgrund sein. Wir klären ob Arbeitnehmer überhaupt KI am Arbeitsplatz nutzen dürfen.
Arbeitskampf einfach erklärt: Definition, Folgen und Besonderheiten
25 Sep. 2023
Kurz & knapp: Arbeitskampf Was ist ein Arbeitskampf laut Definition? Der Arbeitskampf stellt einen Konflikt zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern dar, bei dem Arbeitnehmer ihre Arbeitsbedingungen, Löhne oder Rechte verbessern wollen. Sie versuchen mithilfe der Gewerkschaften, ihre Forderungen mit Streiks, Boykotts und anderen Maßnahmen durchzusetzen. Im besten Fall führt ein Arbeitskampf zu neuen Tarifverhandlungen und beide […]
Streik: Die wichtigsten Fragen verständlich beantwortet
22 Sep. 2023
Kurz & knapp: Streik Spezifische Informationen zum Streikrecht: Streikbrecher Welchen Einfluss haben Streikbrecher und womit müssen sie rechnen? Streik ohne Gewerkschaft Dürfen Sie ohne Gewerkschaft streiken? In diesem Artikel erhalten Sie die Antwort. Trotz Streik arbeiten gehen? In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie trotz Streik arbeiten gehen können. Arbeitskampf Wir klären, wie ein Arbeitskampf […]