Streik ohne Gewerkschaft: Dürfen Sie die Arbeit niederlegen?
11 Sep. 2023
Kurz & knapp: Streik ohne Gewerkschaft Das Streikrecht schützt Arbeitnehmende ohne Gewerkschaft Der Arbeitskampf und das Streikrecht sind geschützte Grundrechte. Sie sind Bestandteil der in Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz (GG) verankerten Koalitionsfreiheit. Demnach gilt: „Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe […]
Ramadan bei der Arbeit: Eine Frage der Kommunikation
07 Sep. 2023
Kurz & knapp: Ramadan bei der Arbeit Wie sind Ramadan und Arbeit miteinander vereinbar? Rund 5,3 Millionen Muslime leben in Deutschland, ein Großteil feiert den Ramadan. Der Fastenmonat ist eine der fünf Säulen des Islams, neben der Pilgerfahrt nach Mekka, den täglichen Gebeten, dem Glaubensbekenntnis und dem Geben von Almosen. Zwischen 29 und 30 Tagen […]
Nachhaltiges Unternehmen: Gut für die Umwelt, beliebt bei Arbeitnehmern
31 März 2023
Viele Jahrzehnte legten Arbeitnehmer bei einem Arbeitgeber vor allem auf gute Aufstiegschancen und ein hohes Gehalt Wert. Heutzutage genießt ein nachhaltiges Unternehmen einen besonders guten Ruf unter Arbeitnehmern. Es handelt sich um einen Wertewandel, der an keine bestimmte Generation gebunden ist. Wodurch zeichnet sich ein nachhaltiges Unternehmen aus? Welche Vorteile bringt dies? Welche Maßnahmen können […]
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht für alle: „Stechuhr-Urteil” gilt bereits jetzt!
14 Sep. 2022
Damit hatte niemand gerechnet: Arbeitszeiterfassung ist in Deutschland für alle Unternehmen Pflicht. Das verkündete gestern das BAG in einer überraschenden Entscheidung. Dabei ging es ursprünglich eigentlich um eine ganz andere Streitfrage.
Betriebsrente: Zusatzabsicherung im Alter
03 Mai 2022
Neben der gesetzlichen Rente sowie der privaten Vorsorge können Arbeitnehmer auch auf die Betriebsrente zurückgreifen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Schließlich ist mittlerweile allgemein bekannt, dass die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um den Lebensunterhalt im Alter zu bestreiten. Die Vorschriften rund um die betriebliche Altersversorgung sind im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) festgehalten. Die Betriebsrente […]
Rente: Alles rund um die gesetzliche Altersvorsorge
10 März 2022
Das Rentensystem in Deutschland besteht aus drei Säulen: der privaten Altersvorsorge, der betrieblichen Altersvorsorge („Betriebsrente“) sowie der gesetzlichen Rente. Im Gegensatz zu den ersten beiden Varianten, für die sich Arbeitnehmer freiwillig entscheiden können, sind sie grundsätzlich dazu verpflichtet, in die gesetzliche Rentenkasse einzuzahlen. Doch auch wenn die Betriebsrente sowie die private Altersvorsorge nicht verpflichtend sind, […]
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz: Welche Konsequenzen drohen?
22 Dez. 2021
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bildet die wichtigste Grundlage für den Arbeitsschutz im Betrieb. Es schreibt unter anderem eine Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber vor, der anschließend darüber zu entscheiden hat, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollten. Bei der Umsetzung der Maßnahmen zum Arbeitsschutz gibt das Arbeitsschutzgesetz lediglich bestimmte Rahmenbedingungen vor, sodass Unternehmen einen gewissen Gestaltungsfreiraum haben. Darüber hinaus […]
Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz: Wird eine Strafe fällig?
22 Dez. 2021
Die Höchstarbeitszeit am Tag und in der Woche, die entsprechenden Pausenzeiten sowie die Arbeit an Feiertagen und Sonntagen: All diese Punkte sind im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Für die Einhaltung der jeweiligen Vorschriften ist der Arbeitgeber verantwortlich. Darüber hinaus muss er längere Arbeitszeiten seiner Beschäftigten aufzeichnen und diese Nachweise mindestens zwei Jahre lang aufbewahren. Leistet er […]
BAG-Urteil: Kürzung der Urlaubstage bei Kurzarbeit zulässig
01 Dez. 2021
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am Dienstag entschieden, dass eine Kürzung der Urlaubstage bei Kurzarbeit zulässig ist. Damit wurde eine rechtliche Lücke im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) bei der Kurzarbeit Null geschlossen. Weitere Informationen rund um dieses Grundsatzurteil finden Sie in dieser News.
Fluchtwege: Sicheres Verlassen der Arbeitsstätte im Gefahrenfall
15 Sep. 2021
Kommt es zu einer gefährlichen Situation am Arbeitsplatz, wie beispielsweise einem Brand, müssen sich die Beschäftigten so schnell wie möglich in Sicherheit bringen können. Dies funktioniert im Regelfall über einen im Vorfeld eingerichteten Fluchtweg. Welchen Anforderungen Fluchtwege in einem Büro oder in anderweitigen Betrieben gerecht werden müssen und welche Vorschriften es außerdem gibt, regelt die […]