Interessenausgleich: Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
28 Juni 2021
Soll ein Betrieb neu strukturiert werden, bringt sich dies notgedrungen diverse Veränderungen für die Belegschaft mit sich. Unter anderem stehen Versetzungen, Kündigungen sowie Gehaltskürzungen im Raum. Damit Arbeitnehmer dabei nicht den Kürzeren ziehen, ist bei jeder geplanten Betriebsänderung ein sogenannter Interessenausgleich vorgeschrieben. Dabei verhandelt der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat darüber, ob, wann und in welchem […]
Urlaubsanspruch bei der Elternzeit als Vater: Bleibt er in vollem Umfang bestehen?
15 Dez. 2020
In Deutschland haben sowohl Mütter als auch Väter die Möglichkeit, sich in den ersten Lebensjahren des Kindes unbezahlt von der Arbeit freistellen zu lassen und somit ihre sogenannte Elternzeit wahrzunehmen. Während dieser Zeit können sie sich ganz der Erziehung und Betreuung des Nachwuchses widmen. Bei Männern wird dieser Zeitspanne umgangssprachlich nicht selten als „Vaterschaftsurlaub“ bezeichnet. […]
Verletztengeld: Wie lange wird es gezahlt?
10 Nov. 2020
Bis zu sechs Wochen lang profitieren Beschäftigte von einer Entgeltfortzahlung von ihrem Arbeitgeber, wenn sie wegen einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit nicht in der Lage sind, zu arbeiten. Nimmt ihre Genesung mehr Zeit in Anspruch, erhalten sie anschließend das sogenannte Verletzungsgeld, welches mögliche Gehaltseinbußen ausgleichen soll. Nutzen Sie den kostenlosen Verletztengeldrechner! Das Verletztengeld fungiert also […]
Gehaltsverhandlung: Tipps für das Gespräch um mehr Geld
26 Okt. 2020
Wer jahrelang gute Arbeit leistet und deshalb erwartet, dass der Chef eines Tages ganz von allein auf ihn zugeht und ihm mehr Geld anbietet, kann quasi nur enttäuscht werden. Wünschen Sie sich als Arbeitnehmer ein höheres Gehalt, sollten Sie vielmehr selbst aktiv werden und Ihren Arbeitgeber um ein Gehaltsgespräch bitten. Bevor die eigentliche Gehaltsverhandlung stattfindet, […]
Arbeitsschutz im Einzelhandel: Prävention ist das Stichwort
11 Juni 2020
Das Arbeitsschutzgesetz gilt auch im Einzelhandel In Deutschland stellt der Einzelhandel einen der beschäftigungsstärksten Wirtschaftszweige dar. Ungefähr 3,5 Millionen Menschen sind hier im Einzelhandel tätig und führen tagtäglich die unterschiedlichsten Arbeitsschritte aus. So verschieden die Tätigkeiten auch sein mögen, eines haben sie alle gemeinsam: Sie dienen der Realisierung der Wünsche des Kunden. Dabei darf das […]
Arbeitsschutz bei der Feuerwehr
11 Juni 2020
Sicherheit hat auch bei der Feuerwehr Priorität Feuerwehrmänner und -frauen retten immer wieder die Leben vieler Menschen und riskieren, dabei selbst verletzt zu werden. Dazu stellt sich die Frage: Gilt für die Feuerwehr ein besonderer Arbeitsschutz? Informationen dazu liefert Ihnen der vorliegende Ratgeber. Hier erfahren Sie, welche Gesetze und Verordnungen die Arbeitssicherheit von Feuerwehreinsatzkräften regeln. […]
Arbeitsschutz in Kitas: Mehr Sicherheit für Beschäftigte
11 Juni 2020
Auch Erzieherinnen und Erzieher müssen geschützt werden Der Arbeitsalltag von Mitarbeitern in einer Kita ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Denn neben dem Spielen, Basteln und Herumtollen müssen bei den ganz Kleinen die Windeln gewechselt, nach dem Essen die Zähne geputzt und Streitigkeiten unter den Kindern geschlichtet werden. Stressige und teilweise überfordernde Situationen sind für viele Erzieherinnen […]
Arbeitsschutz im Krankenhaus: Schutz vor besonderen Gefahren
11 Juni 2020
Das Arbeitsschutzgesetz gilt im Krankenhaus wie anderswo Arbeitgeber werden durch Vorgaben im Arbeitsschutzgesetz und den dazugehörigen Verordnungen, wie beispielsweise der Arbeitsstättenverordnung, dazu verpflichtet, den Arbeitsplatz so zu gestalten, dass die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter gewährleistet sind. So muss ein betrieblicher Arbeitsschutz auch im Krankenhaus die Beschäftigten vor Gefahren schützen. Im Folgenden erfahren Sie […]
Arbeitsschutz in der Gastronomie: Teilweise eine echte Herausforderung
11 Juni 2020
Wie kann die Arbeit in der Gastronomie sicherer gestaltet werden? Es ist zum Teil in gewissen Branchen gar nicht so einfach, die Vorgaben zum Arbeitsschutz einzuhalten. Ein nahezu perfektes Beispiel dafür ist die Gastronomie. Der Arbeitsaufwand ist häufig saisonalen Schwankungen unterworfen, an Wochenenden oder Feiertagen ist besonders viel zu tun und Nachtarbeit steht sozusagen an […]
Arbeitsschutz im Büro: Was schreibt der Gesetzgeber vor?
11 Juni 2020
Auch im Büro spielt der Arbeitsschutz eine Rolle Zwar wird in Büroräumen weder mit Chemikalien gearbeitet, es kommen keine Kettensägen zum Einsatz und schwer heben müssen Arbeitnehmer dort in der Regel auch nicht. Dennoch darf das Thema Arbeitsschutz im Büro nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Schließlich lauern auch dort gewisse Gefahren, welche die […]