Arbeitsstättenverordnung: Toiletten und anderen sanitäre Anlagen
11 Juni 2020
Es gibt Arbeitsstättenrichtlinien für Toiletten? Arbeitgeber bekommen von der Arbeitsstättenverordnung viele Pflichten auferlegt. Arbeitsbedingungen müssen erfüllt, bestimmte Räumlichkeiten in den Arbeitsstätten eingerichtet und Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt werden. Da überrascht es nicht, dass die Verordnung auch gewisse Anforderungen an die sanitären Anlagen stellt. Doch gib es wirklich eine Arbeitsstättenrichtlinie für das WC? Dieser Ratgeber informiert Sie darüber, […]
Ein echtes Problem: Physische Belastung am Arbeitsplatz
11 Juni 2020
Wenn es im Rücken zieht und im Kopf hämmert Gesundheitliche Beschwerden auf der Arbeit sind vielen Beschäftigten bekannt. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Grundursachen unterschieden: physische (also rein körperliche) und psychische Belastungen. Viele Arbeitnehmer beklagen sich immer häufiger über schmerzhafte Nackenleiden, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Schlafstörungen. Vor allem Beschwerden, die auf körperliche Belastungen am Arbeitsplatz zurückgehen, […]
Wie sich psychische Belastung am Arbeitsplatz bemerkbar macht
10 Juni 2020
Nicht nur körperliche Belastungen erschweren die Arbeit Stress in der Arbeitswelt gab es schon immer. Auch wuchs in den vergangenen Jahren durch Vernehmungen von Arbeitsmedizinern, Psychologen, Berufsgenossenschaften und Verantwortlichen der Krankenkassen die definitive Erkenntnis, dass er in jeder Arbeitsbranche vorhanden ist. Dabei kann eine kurzzeitige, stressige Beanspruchung von Vorteil sein. Diese kann herausfordernd und motivationssteigernd […]
Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
10 Juni 2020
Der Sicherheitskoordinator auf der Baustelle Innerhalb der Baustellenverordnung (BaustellV) ist festgehalten, dass Baustellen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (auch: SiGe-Plan) besitzen müssen. Dieser Plan beinhaltet individuelle Richtlinien und Hinweise, die im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes dafür sorgen, dass Sicherheit und Gesundheit der beschäftigten Bauarbeiter nicht gefährdet wird. Erstellt wird dieser Plan in der […]
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
10 Juni 2020
Das Arbeitsschutzgesetz findet durch die entsprechenden Verordnungen in allen Arbeitsbereichen Anwendung. So gibt beispielsweise die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) die Regeln vor, die den Gesundheitsschutz und die Sicherheit in verschiedenen Arbeitsumgebungen gewährleisten und erhalten sollen. Dagegen befasst sich die „neue Betriebssicherheitsverordnung“ (BetrSichV), also die aktuelle Fassung der Verordnung, damit, die Sicherheit bei der Verwendung von Arbeitsmitteln zu […]
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): Was steht drin?
10 Juni 2020
Jeder, der sich auf eine neue Arbeitsstelle bewirbt und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, schaut sich nicht nur die verantwortlichen Mitarbeiter genau an. Auch die Arbeitsstätte selbst wird dabei genau unter die Lupe genommen. Verschiedene Fragen stellt sich der Interessierte in dieser Situation: Ist der Arbeitsplatz über Verkehrswege gut zu erreichen? Wie groß sind die […]
Arbeitssicherheit: Wie werden Beschäftigte in Deutschland geschützt?
10 Juni 2020
Weshalb die Sicherheit der Mitarbeiter einen so hohen Stellenwert einnimmt Geregelte Arbeitszeiten, Anspruch auf Urlaub, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Davon konnten Arbeitnehmer zur Zeit der Industrialisierung nur träumen. Sie mussten zum Teil 14 Stunden täglich unter katastrophalen Bedingungen in Fabriken arbeiten, frei hatten sie höchstens an gesetzlichen Feiertagen und wer krankheitsbedingt arbeitsunfähig wurde, verlor seinen gesamten […]
Wie sich Corona auf die Arbeit auswirkt – Anwesenheitspflicht und Lohn
04 März 2020
Es vergeht kein Tag, an dem der Coronavirus nicht in aller Munde ist. Der Krankheitserreger beschäftigt Menschen und Medien. Er wirkt sich auf die Wirtschaft aus sowie auf das Arbeitsleben. Was Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang beachten müssen, lesen Sie hier.
Gehaltserhöhung erfragen: So bereiten Sie sich vor!
26 Feb. 2020
Key Facts Wann findet eine Gehaltserhöhung für gewöhnlich statt? Im Arbeitsrecht existieren bestimmte Zeitpunkte, zu denen eine Gehaltsverhandlung üblicherweise stattfindet. Diese sind allerdings nicht in Stein gemeißelt und können von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Arbeitnehmer sollten also nicht davon ausgehen, einen Anspruch auf mindestens eine Gehaltserhöhung pro Jahr zu haben. Gängige Momente, in denen es […]
Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was können Sie tun?
13 Feb. 2020
Tag ein Tag aus gehen Sie zur Arbeit und leisten Ihr Bestes, sind immer pünktlich und halten sich an alle Vorschriften. Doch dann bekommen Sie plötzlich Ihr Gehalt nicht mehr. Was also tun, wenn der Arbeitgeber nicht mehr zahlt? Wie können Sie am besten vorgehen, um Ihren vertraglichen Anspruch auf Lohn durchzusetzen? Der nachfolgende Ratgeber […]