Abmahnung mit Verjährung: Gibt es das?
21 März 2025
Key Facts Wann tritt bei einer Abmahnung im Arbeitsrecht die Verjährung ein? Wann ist eine Abmahnung verjährt? Gibt es Unterschiede zwischen Arbeitnehmern im und außerhalb des öffentlichen Dienstes? Das klären wir im nachfolgenden Ratgeber. Grundsätzlich gibt es bei einer arbeitsrechtlichen Abmahnung keine Verjährung. Das gilt sowohl für mündliche als auch für schriftliche Abmahnungen. Zur Verjährung […]
Was Führungskräfteentwicklung ausmacht
28 Feb. 2025
Key facts Was gehört zur Führungskräfteentwicklung? Spezifische Informationen zur Führungskräfteentwicklung: Mitarbeiterführung In diesem Ratgeber erhalten Sie Tipps zur guten Mitarbeiterführung. Als ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung (PE) richtet sich die Führungskräfteentwicklung hauptsächlich an Mitarbeiter in Führungspositionen und solche, die eine Führungsposition anstreben. Ziele der Führungskräfteentwicklung sind: Die Maßnahmen der Führungskräfteentwicklung drehen sich folglich vor allem […]
Entfristungsklage: Worum handelt es sich dabei?
21 Feb. 2025
Key Facts Rechtsgrundlage zur Entfristungsklage: Definition nach Gesetz Falls Sie sich unsicher sind, ob die Befristung Ihres Arbeitsverhältnisses rechtmäßig ist oder nicht, können Sie rechtlich dagegen vorgehen. Im deutschen Arbeitsrecht bietet eine Befristungskontrollklage Arbeitnehmern die Möglichkeit, zu veranlassen, dass das zuständige Arbeitsgericht die Zulässigkeit ihrer befristeten Arbeitsverträge überprüft. Das ist gesetzlich in § 17 des […]
Gute Mitarbeiterführung: Tipps zum Erfolg
20 Feb. 2025
Key Facts Was bedeutet Mitarbeiterführung? Der Begriff Mitarbeiterführung umfasst laut Definition den Einfluss, die Betreuung und die Unterstützung, die eine Führungskraft ihren Mitarbeitern bietet. Es gibt sowohl schlechte als auch gute Führungsstile. Bei erfolgreicher Führung spielt der richtige Stil eine große Rolle, der dazu beiträgt, die Mitarbeiter zu motivieren und das Team zu stärken. Was […]
Die Sonderzahlung Öffentlicher Dienst | TV-L und TVöD
30 Jan. 2025
Kurz & knapp: Sonderzahlung Öffentlicher Dienst Was ist die Sonderzahlung Öffentlicher Dienst? Für Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes gibt Tarifverträge: Den TVöD für Bund und Kommunen sowie den TV-L für die Länder (eine Ausnahme ist Hessen, hier gilt der TV-H). In den Tarifverträgen sind Regelungen zu Arbeitsbedingungen, Urlaub, Krankheitstagen und Gehaltsgruppen festgelegt. Eine wichtige Regelung beschäftigt […]
Kündigung bestätigen: Ist das zwingend nötig?
27 Jan. 2025
Kurz & knapp: Kündigung bestätigen Infos für Arbeitnehmer: Muss ich die Kündigung bestätigen? Lässt Ihnen Ihr Arbeitgeber eine Kündigung zukommen, kann es durchaus vorkommen, dass er Ihnen zusätzlich ein Formular übergibt, mit dem Sie die Kündigung bestätigen sollen. Für Arbeitgeber ist ein solcher Nachweis von großer Bedeutung, falls es im Nachhinein zu Rechtsstreitigkeiten kommen sollte. […]
Kündigungsgespräch führen: So sind Arbeitnehmer gut vorbereitet
23 Jan. 2025
Kurz & knapp: Ein Kündigungsgespräch führen Wie führe ich ein gutes Kündigungsgespräch als Arbeitnehmer? Sie sind dabei, Ihr Arbeitsverhältnis zu beenden – egal ob freiwillig oder durch Ihren Arbeitgeber – und nun steht Ihnen bevor, dass Sie ein Kündigungsgespräch führen müssen. Doch wie können Sie sich gut vorbereiten? Und wie verläuft eigentlich ein Kündigungsgespräch? Ein […]
Die Kündigung am letzten Tag der Probezeit: Welche Regelungen gelten?
16 Jan. 2025
Kurz & knapp: Kündigung am letzten Tag der Probezeit Das Wichtigste zur Kündigung in der Probezeit und deren Zeitraum Für die Kündigung gelten bestimmte Fristen, damit sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber eine gewisse Vorbereitungszeit haben und weitere Schritte einleiten können nach Vertragsende. Dazu gehören das Suchen eines neuen Arbeitsplatzes oder eines anderen Angestellten. Vor allem […]
Die fristgerechte Kündigung: Welche Bedeutung steckt dahinter?
09 Jan. 2025
Kurz & knapp: Die fristgerechte Kündigung Was bedeutet eine fristgerechte Kündigung? Fristgerechte Kündigung bedeutet, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Kündigungsfrist einer ordentlichen Kündigung einhalten müssen. Wird die Frist nicht eingehalten, ist die Kündigung unwirksam. § 623 Abs. 1 und 2 BGB sieht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterschiedliche Fristen vor, wenn sie ordentlich kündigen wollen. Es […]
Sind Tattoos im Job ein Kündigungsgrund?
26 Nov. 2024
Kurz & knapp: Tattoos bei der Arbeit Was besagt das Arbeitsrecht zu Tätowierungen? Lange Zeit waren Tätowierungen verpönt, in den letzten Jahrzehnten hat sich die Wahrnehmung allerdings gewandelt. So gilt diese Form der Körperkunst mittlerweile als Ausdruck von Individualität und Kreativität, die sich gerade bei den jüngeren Generationen an Beliebtheit erfreut. Aber auch wenn die […]