Kündigungsschutzklage: Wann eine Abfindung gezahlt wird
14 Apr. 2021
Sind Sie als Arbeitnehmer seit mehr als sechs Monaten ununterbrochen in einem Unternehmen beschäftigt und im Betrieb gibt es mehr als zehn Mitarbeiter, schützt Sie das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) vor einer sozial ungerechtfertigten Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Zweifeln Sie die Wirksamkeit der Kündigung an, können Sie daher eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erheben. Auch wenn eine solche […]
Abfindungshöhe berechnen: So geht’s!
14 Apr. 2021
Kurz & knapp: Abfindungshöhe Wonach richtet sich die Abfindungshöhe? Damit ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer kündigen kann, sind oft strenge gesetzliche Voraussetzungen einzuhalten. Werden diese missachtet, hat der gekündigte Angestellte gute Aussichten, mit einer Kündigungsschutzklage Erfolg zu haben. Um dem vorzubeugen, kann sich ein Arbeitgeber dazu entschließen, seinem Arbeitgeber eine Abfindung zu zahlen – sozusagen als […]
Unkündbarkeit: Ab wann ist man unkündbar?
26 März 2021
Sofern die im Vorfeld vereinbarten Kündigungsfristen eingehalten werden, können sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis beenden. In diesem Fall handelt es sich um eine ordentliche Kündigung. Im Arbeitsrecht existieren allerdings spezielle Ausnahmefälle, welche die Möglichkeit einer Kündigung des Arbeitnehmers einschränken. Häufig ist dabei die Rede von einer sogenannten Unkündbarkeit. Unkündbare Mitarbeiter können nicht mehr […]
Maximale Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag: Wo liegt sie?
29 Sep. 2020
Arbeitnehmer, die zu neuen Ufern aufbrechen möchten und daher eine neue Arbeitsstelle suchen, können ihrem aktuellen Unternehmen in der Regel nicht ohne Weiteres den Rücken kehren. Vielmehr sind sie dazu verpflichtet, eine bestimmte Kündigungsfrist einzuhalten. Lediglich bei einem Aufhebungsvertrag oder einer fristlosen Kündigung können sie diese umgehen. § 622 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) […]
Kündigung wegen Krankheit: Wann ist das möglich?
27 Aug. 2020
Key Facts Kann man wegen Krankheit gekündigt werden? In diesem Ratgeber erklären wir, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Kündigung wegen Krankheit zulässig ist und welche Auswirkungen sie auf das Arbeitslosengeld haben kann. Darüber hinaus lesen Sie hier, wie eine personenbedingte Kündigung wegen Krankheit aussehen könnte und was Sie tun können, wenn Sie eine […]
Kündigungsschutzklage: Welche Kosten verursacht sie?
28 Mai 2020
In Deutschland profitieren Beschäftigte von einem Schutz vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen vonseiten des Arbeitgebers. Dies soll das sogenannte Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sicherstellen. Arbeiten mehr als zehn Mitarbeiter im Betrieb und der betroffene Arbeitnehmer kann eine ununterbrochene Betriebszugehörigkeit von mehr als sechs Wochen vorweisen, greift dieses Gesetz. Zweifeln Sie als Arbeitnehmer daran, dass eine Kündigung durch Ihren […]
Kündigungsschutzklage: Welche Frist ist vorgeschrieben?
15 Apr. 2020
Haben Arbeitnehmer Zweifel an der Wirksamkeit einer Kündigung durch den Arbeitgeber oder diese ist sogar offensichtlich rechtswidrig, können Sie eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht anstreben. Schließlich sind sie in Deutschland durch das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) vor Entlassungen geschützt, die sozial ungerechtfertigt erfolgen. Das KSchG findet immer dann Anwendung, wenn mehr als zehn Angestellte im Betrieb arbeiten […]
Kündigung wegen Corona: Zulässig oder nicht?
09 Apr. 2020
Das Coronavirus (COVID-19 oder auch SARS-CoV-2) hat aktuell die gesamte Welt fest im Griff. Da es bislang keine Behandlung für das Virus gibt, bestimmen regelmäßiges Händewaschen, Ausgangssperren und Kontaktverbote den Alltag. Dadurch soll die Ausbreitung der Pandemie zumindest verlangsamt werden. Durch diese Maßnahmen hat Corona mittlerweile auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Erst am 15. März […]
Klageverzichtsvereinbarung: Wann kommt sie zum Einsatz?
26 März 2020
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sorgt in Deutschland dafür, dass Arbeitnehmer vor arbeitgeberseitigen Kündigungen geschützt sind, die sozial ungerechtfertigt sind. Sobald der betroffene Beschäftigte seit mehr als sechs Monaten ununterbrochen angestellt ist und mehr als zehn Mitarbeiter im Betrieb tätig sind, findet es Anwendung. Wenn Sie als Arbeitnehmer die Wirksamkeit einer Kündigung durch Ihren Arbeitgeber anzweifeln, haben […]
Kündigungsschutzklage: Gerichtlich gegen eine Kündigung vorgehen
26 März 2020
Wenn Sie eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten, haben Sie in der Regel zwei Optionen: Sie akzeptieren die Beendigung der Zusammenarbeit oder Sie erheben eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht. Haben Sie Zweifel an der Wirksamkeit der Kündigung oder ist diese sogar offensichtlich unwirksam, sollten Sie sich für Letzteres entscheiden. Kurz & knapp: Kündigungsschutzklage Spezifische Informationen zur […]