Fristlose Kündigung Schwerbehinderter: Besteht ein Sonderkündigungsschutz?
13 Feb. 2020
Viele schwerbehinderte Menschen können heute genauso einen beruflichen Alltag haben, wie es bei Arbeitnehmern ohne körperliche Einschränkungen der Fall ist. Doch unabhängig davon, ob eine Schwerbehinderung vorhanden ist, verhalten sich einige Arbeitnehmer auch während der Arbeitszeit manchmal falsch. Massive Pflichtverstöße können demnach auch eine fristlose Kündigung Schwerbehinderter zur Folge haben. Im Allgemeinen gibt es rechtlich […]
Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund: Was gibt es zu beachten?
13 Feb. 2020
Eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht muss zahlreiche Voraussetzungen erfüllen, damit sie auch wirklich rechtskräftig wird. Die wichtigste Tatsache, die in diesem Zusammenhang gegeben sein muss, ist das Vorhandensein eines triftigen Kündigungsgrundes. Trifft dies zu, ist zwar der maßgebliche Ausgangspunkt für eine fristlose Kündigung erfüllt, aber das macht sie noch längst nicht automatisch auch rechtswirksam. Was […]
Fristlose Kündigung und Resturlaub: Was steht dem Arbeitnehmer zu?
13 Feb. 2020
Verlieren sie ihren Arbeitsplatz, zieht dies vielen Arbeitnehmern zunächst den Boden unter den Füßen weg.. Was geschieht mit den Zukunftsplänen? Kann ich den Kredit für das Haus weiter abbezahlen? Diese und ähnliche essentielle Fragen schießen in solch einer Situation wohl jedem Gekündigten durch den Kopf. Erst etwas später denken die meisten Arbeitnehmer beispielsweise an Dinge […]
Fristlose Kündigung wegen Mobbing am Arbeitsplatz: Was Betroffene tun können!
13 Feb. 2020
Um gute Arbeit leisten zu können, muss das Arbeitsklima stimmen. Denn liegen Konflikte in der Luft, können sich betroffene Arbeitnehmer nur schwer konzentrieren und machen Fehler, was letzten Endes zu erneutem Ärger führt. Solch ein Teufelskreis kann unter anderem durch Mobbing am Arbeitsplatz ausgelöst werden. Doch welche Reaktion vom einem Arbeitnehmer ist bei Mobbing angebracht […]
Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist: Was steckt dahinter?
13 Feb. 2020
Kommt es zu einer außerordentlichen oder fristlosen Kündigung im Arbeitsrecht, liegt in der Regel immer eine etwas kompliziertere Kündigung vor. Beide Begriffe sollten jedoch nicht durcheinander gebracht werden. Eine außerordentliche Kündigung kann fristlos sein, muss es aber nicht. Eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht schließt jedoch automatisch ein, dass sie auch außerordentlich ist, weil sie keine […]
Arbeitsverweigerung: Ist eine fristlose Kündigung die logische Konsequenz?
13 Feb. 2020
Nicht selten führen Streitigkeiten am Arbeitsplatz dazu, dass gewohnte Tätigkeiten um einiges erschwert werden und damit das Arbeitsklima trüben. Bestimmte Arbeitsleistungen sind allerdings im Arbeitsvertrag niedergeschrieben. Mit der Unterschrift des Arbeitnehmers unter diesem Vertrag verpflichtet er sich dazu, den festgelegten Aufgaben auch nachzukommen. Tut der Arbeitnehmer das nicht, droht ihm eine laut Arbeitsrecht eine Abmahnung […]
Abfindung bei fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber: Was gilt?
13 Feb. 2020
Sie sind Arbeitnehmer, haben eine fristlose Kündigung von Ihrem Vorgesetzten bekommen und fragen sich nun, welchen Anspruch Sie auf eine eventuelle Abfindung und Ihren restlichen Urlaub haben? Dann sollten Sie sich den nachfolgenden Ratgeber gut durchlesen, denn hier erfahren Sie die wichtigsten Fakten rund um die Themen fristlose Kündigung und Abfindung. Kurz & knapp: Abfindung […]
Fristlose Kündigung: Wann eine Abfindung eingefordert werden kann!
13 Feb. 2020
Egal ob sie überraschend kommt oder ein Arbeitnehmer vielleicht schon damit gerechnet hat: Eine fristlose Kündigung zu erhalten, bedeutet in der Regel Stress, Ärger und eine komplette Umstellung der Lebensumstände. Viele Betroffene stellen sich deshalb in dieser Situation die Frage: Steht mir eine Abfindung bei fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber zu? Wenn ja, was muss […]
Fristlose Kündigung: Wie eine Sperrfrist vermieden werden kann
13 Feb. 2020
Viele Betroffene denken vor dem Einreichen einer fristlosen Kündigung gar nicht über alle möglichen Konsequenzen nach. Einige halten eine Sperrfrist nach erfolgter fristloser Kündigung sogar nur für ein Gerücht. Doch was trifft zu und was nicht? Gibt es bei der Agentur für Arbeit eine Frist, in der Sie kein Anrecht auf finanzielle Unterstützung vom Staat […]
Ungerechtfertigte fristlose Kündigung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?
13 Feb. 2020
Wer schon einmal eine fristlose Kündigung von einem Arbeitsvertrag erhalten oder selbst eingereicht hat, der weiß, dass diese fast immer Probleme mit sich bringt . Zumeist hängen daran viele Konflikte, die anderweitig nicht gelöst werden konnten. Da fragt sich der ein oder andere sicherlich, ob die erhaltene fristlose Kündigung auch tatsächlich gerechtfertigt ist. Was lässt […]