Kündigungsschutzklage: Wenn die fristlose Kündigung ungerechtfertigt ist
13 Feb. 2020
Eine fristlose Kündigung ist keine schöne Angelegenheit – vor allem wenn sie ungerechtfertigt ist. Manchmal kochen die Gemüter vor Ärger so hoch, dass ein klärendes Gespräch keine Option mehr ist. Nicht selten wird dann die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht als Ausweg gewählt. Aber was sollen Sie als Angestellter tun, wenn der Arbeitgeber gar keinen triftigen […]
Fristlose Kündigung: Wird trotzdem Arbeitslosengeld gezahlt?
13 Feb. 2020
Fristlose Kündigungen haben immer gewisse Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmer und -geber als Ursache. Ist jedoch kein nachvollziehbarer und triftiger Grund dafür vorhanden, ist eine fristlose Kündigung arbeitsrechtlich im Regelfall nicht rechtens. Manchmal kochen die Gemüter einfach nur etwas hoch und es kommt zu Missverständnissen, die durch ein klärendes Gespräch schnell und einfach aus der Welt geräumt […]
Fristlose Kündigung und Gehalt: Das sollten Sie darüber wissen!
13 Feb. 2020
Jemanden zu kündigen oder eine Kündigung zu erhalten, ist niemals einfach. Handelt es sich hierbei noch um eine fristlose Kündigung (Arbeitsrecht), sind meist nicht unerhebliche Konflikte zwischen Arbeitnehmer und –geber im Spiel. Oftmals geht es dabei um Geld oder ausstehendes Gehalt. Doch was geschieht nach dem Einreichen einer fristlosen Kündigung? Muss das Gehalt weitergezahlt werden? […]
Außerordentliche Änderungskündigung: Was geht und was nicht?
13 Feb. 2020
Eine Kündigung fällt niemandem leicht, besonders wenn es sich um eine fristlose handelt. Aber was genau bedeutet es eigentlich, wenn Ihnen Ihr Chef eine außerordentliche Änderungskündigung vorschlägt? Handelt es sich hierbei um eine herkömmliche Kündigungsform oder gelten besondere Bestimmungen? Die Antworten auf all diese Fragen und noch mehr bekommen Sie in diesem Ratgeber. Kurz & […]
Ist eine fristlose Kündigung auch rückwirkend möglich?
13 Feb. 2020
Fristlose Kündigungen sind im Arbeitsrecht im Allgemeinen mit Vorsicht zu genießen, denn sie gewinnen nur unter sehr strikten Voraussetzungen an Rechtskräftigkeit. Nachträglich eine außerordentliche Kündigung einzureichen, ist hierbei jedoch in keinem Fall möglich. Der nachfolgende Ratgeber klärt Sie deshalb über gängige Irrtümer in Bezug auf eine rückwirkende fristlose Kündigung auf. Außerdem erfahren Sie hier, was […]
Fristlose Kündigung in der Ausbildung: Was ist erlaubt und was nicht?
13 Feb. 2020
Eine fristlose Kündigung ist in den meisten Fällen mit Stress, Ärger und Zukunftsängsten verbunden. Das geht nicht nur vielen Arbeitnehmern so, sondern auch Arbeitgebern. Doch eine fristlose Kündigung (Arbeitsrecht) wird niemals leichtfertig getroffen. Vor allem, wenn ein Lehrling fristlos kündigen möchte oder muss bzw. ihm fristlos gekündigt wird, ist die Zukunft erstmal wage, hat sich […]
Fristlose Kündigung: Wann ein Schadensersatz gerechtfertigt sein kann
13 Feb. 2020
Fristlose Kündigungen sind niemals geplant, stellen sie doch eine zusätzliche Belastung und Stress für beide Seiten – den Kündigenden und den Gekündigten – dar. Bestimmte, gravierende Umstände können allerdings solch eine fristlose Kündigung (Arbeitsrecht) auslösen. Welche finanziellen Ansprüche hat dann ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber gekündigt wird oder sogar selbst die Kündigung des Arbeitsverhältnisses […]
Fristlose Kündigung wegen Krankheit: Ist das erlaubt?
13 Feb. 2020
Sie gehen Ihr Leben lang arbeiten und dann passiert es: Sie werden dauerhaft krank. Aber damit ist nicht nur eine einfache Erkältung gemeint, sondern eine Krankheit, die eine längere Auszeit verlangt. Wenn Sie sich nun fragen, ob Sie sich davor fürchten müssen, eine fristlose Kündigung trotz vorhandener Krankschreibung zu bekommen, dann sollten Sie diesen Ratgeber […]
Fristlose Kündigung: Wie die Zustellung erfolgen sollte!
13 Feb. 2020
Eine fristlose Kündigung ist recht kompliziert und zumeist mit nicht unerheblichen Konflikten verbunden. Der Gekündigte ist sicherlich nicht sehr erfreut, eine fristlose Kündigung in seinem Briefkasten zu finden. Wichtig ist hierbei vor allem, dass alle notwendigen Formalien beachtet werden. Wie sollte demnach die Zustellung für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht bestenfalls erfolgen? Müssen bestimmte Fristen […]
Fristlose Kündigung ohne Angabe vom Grund: Ein No-Go im Arbeitsrecht?
13 Feb. 2020
Wer die fristlose Kündigung einreicht, hat immer einen Grund dafür. Vor allem, wenn der Vorgesetzte oder Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist einer ordentlichen Kündigung nicht einhalten wollen, ist zumeist ein triftiger Grund dafür gegeben. Doch ist eine fristlose Kündigung, ohne einen Grund zu nennen, überhaupt erlaubt? Muss in jedem Fall eine Begründung erfolgen? Und wenn ja, […]