Fristlose Kündigung in der Probezeit: Das sollten Sie wissen!
13 Feb. 2020
Ist die Freude über die neue Arbeitsstelle groß, gerät nicht selten eine wichtige Tatsache in den Hintergrund: In der Probezeit ist eine fristlose Kündigung wesentlich leichter durchzusetzen, als bei Angestellten, die sich schon außerhalb der Probezeit befinden. Es ist nämlich die Probezeit, welche den Vorgesetzten häufig besonders dazu animiert, den Neuling am Arbeitsplatz etwas genauer […]
Fristlose Kündigung nach ordentlicher Kündigung: Ablauf und Voraussetzungen
13 Feb. 2020
Es kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken: das Einreichen einer fristlosen Kündigung. Passt das Arbeitsklima nicht oder ist bereits ein passenderer Job in Aussicht, hat jeder Arbeitnehmer die Möglichkeit, das Recht einer Kündigung zu nutzen. Doch welche Gründe kann ein Arbeitgeber haben, dem betreffenden Angestellten im Anschluss selbst noch fristlos zu kündigen, also ohne […]
Verlängerte Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Wann ist sie zulässig?
13 Feb. 2020
Sind Arbeitnehmer mit ihrem Job nicht mehr zufrieden oder haben ein Angebot bekommen, dass sie schlichtweg nicht ausschlagen können, müssen sie zunächst einmal ihr bestehendes Arbeitsverhältnis beenden, bevor sie eine neue Stelle antreten können. Dies funktioniert allerdings meist nicht von heute auf morgen, da im Arbeitsrecht spezielle Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Die gesetzliche Kündigungsfrist für […]
Fristlose Kündigung: Warum der Betriebsrat eine besondere Funktion hat
13 Feb. 2020
Unabhängig davon, warum eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht ausgesprochen wurde, spielt der Betriebsrat bei Kündigungen immer eine besondere Rolle. In der Regel verlangt eine fristlose Kündigung einen Betriebsrat – sofern dieser in einem Unternehmen vorhanden ist. Dieser muss nämlich vor jeder Kündigung zu Rate gezogen und um dessen Meinung dazu gebeten werden. Wichtig hierbei ist, […]
Fristlose Kündigung: Welche Muster und Vorlagen gibt es?
13 Feb. 2020
Key Facts Vorlage für eine fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer Wann kann bei für eine fristlose Kündigung ein Muster für Arbeitnehmer oder Arbeitgeber hilfreich sein? Das kommt auf die jeweiligen Umstände Ob als Unternehmen oder Arbeitnehmer, bestimmte Umstände können eine fristlose Kündigung in einigen Fällen nicht verhindern. Eine außerordentliche Kündigung eine nicht zu verachtenden Umstellung der […]
Kündigungsfrist in der Probezeit: Infos für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
13 Feb. 2020
Heutzutage startet wohl so gut wie jedes Arbeitsverhältnis mit einer sogenannten Probezeit. Auch wenn diese nicht verpflichtend ist, wird sie gerne genutzt, damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich sozusagen erstmal „beschnuppern“ und herausfinden können, ob es zwischen ihnen arbeitstechnisch funktioniert. In der maximal sechs Monate andauernden Probezeit finden spezielle arbeitsrechtliche Vorschriften Anwendung, die sich von denen […]
Fristlose Kündigung: Wie Sie Widerspruch einlegen können!
13 Feb. 2020
Ist die erhaltene fristlose Kündigung wirklich gerechtfertigt? Womit ist sie begründet? Warum haben Sie direkt eine fristlose anstelle einer ordentlichen Kündigung bekommen? All das sind Fragen, die sicherlich aufkommen, wenn Sie das fristlose Kündigungsschreiben im Briefkasten hatten oder es auf Arbeit erhalten haben. Doch in vielen Fällen sollte solch eine drastische Form der Kündigung nicht einfach so […]
Welche Kündigungsfristen haben Arbeitgeber?
13 Feb. 2020
Im § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind die Kündigungsfristen für einen Arbeitsvertrag gesetzlich geregelt. Nur wenn der Arbeitgeber verlängerte Kündigungsfristen vereinbaren möchte, gelten die vertraglichen, verlängerten Kündigungsfristen. Gemäß dem deutschen Arbeitsrecht darf die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer jedoch nicht länger sein als die Kündigungsfrist für Arbeitgeber. Im Gegensatz zu Arbeitgebern, haben Arbeitnehmer eher kürzere gesetzliche […]
Gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Was gilt?
13 Feb. 2020
Kurz & knapp: Kündigungsfrist für Arbeitnehmer Gilt für die Kündigung durch Arbeitnehmer eine Frist? Heutzutage bleiben die wenigstens Menschen ihr ganzes Leben lang in einem Unternehmen beschäftigt. Gründe für einen Jobwechsel können neben dem Drang nach Weiterentwicklung auch der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung sein. Möglich ist dies etwa durch eine Umschulung, Fort- oder Weiterbildung. […]
Versetzung: Wann das Arbeitsrecht eine solche gestattet
12 Dez. 2019
Je länger Arbeitnehmer im gleichen Unternehmen beschäftigt sind, desto mehr gewöhnen sich wohl die meisten an ihr Umfeld und ihre Aufgaben. Gerade unter Kollegen, die eng zusammenarbeiten, können sich mit den Jahren Freundschaften entwickeln. Doch je wohler sich Beschäftigte fühlen, desto größer ist zumeist der Schock, wenn der Arbeitgeber plötzlich von Versetzung spricht. Damit kann […]