Fristlose Kündigung: Wie Sie Widerspruch einlegen können!
13 Feb. 2020
Ist die erhaltene fristlose Kündigung wirklich gerechtfertigt? Womit ist sie begründet? Warum haben Sie direkt eine fristlose anstelle einer ordentlichen Kündigung bekommen? All das sind Fragen, die sicherlich aufkommen, wenn Sie das fristlose Kündigungsschreiben im Briefkasten hatten oder es auf Arbeit erhalten haben. Doch in vielen Fällen sollte solch eine drastische Form der Kündigung nicht einfach so […]
Welche Kündigungsfristen haben Arbeitgeber?
13 Feb. 2020
Im § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind die Kündigungsfristen für einen Arbeitsvertrag gesetzlich geregelt. Nur wenn der Arbeitgeber verlängerte Kündigungsfristen vereinbaren möchte, gelten die vertraglichen, verlängerten Kündigungsfristen. Gemäß dem deutschen Arbeitsrecht darf die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer jedoch nicht länger sein als die Kündigungsfrist für Arbeitgeber. Im Gegensatz zu Arbeitgebern, haben Arbeitnehmer eher kürzere gesetzliche […]
Gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Was gilt?
13 Feb. 2020
Kurz & knapp: Kündigungsfrist für Arbeitnehmer Gilt für die Kündigung durch Arbeitnehmer eine Frist? Heutzutage bleiben die wenigstens Menschen ihr ganzes Leben lang in einem Unternehmen beschäftigt. Gründe für einen Jobwechsel können neben dem Drang nach Weiterentwicklung auch der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung sein. Möglich ist dies etwa durch eine Umschulung, Fort- oder Weiterbildung. […]
Versetzung: Wann das Arbeitsrecht eine solche gestattet
12 Dez. 2019
Je länger Arbeitnehmer im gleichen Unternehmen beschäftigt sind, desto mehr gewöhnen sich wohl die meisten an ihr Umfeld und ihre Aufgaben. Gerade unter Kollegen, die eng zusammenarbeiten, können sich mit den Jahren Freundschaften entwickeln. Doch je wohler sich Beschäftigte fühlen, desto größer ist zumeist der Schock, wenn der Arbeitgeber plötzlich von Versetzung spricht. Damit kann […]
Fristlose Kündigung nach vorheriger Abmahnung: Ein Muss oder freiwillig?
06 Sep. 2019
Eine fristlose Kündigung ist unausweichlich? Bleibt die Frage, ob diese einfach so ausgesprochen werden kann oder ob zuvor eine Abmahnung erfolgen muss. Diese und weitere Fragen werden Ihnen im nachfolgenden Ratgeber beantwortet. Hier erfahren Sie auch, wie eine fristlose Kündigung nach vorheriger Abmahnung aussehen kann. Dafür stellen wir Ihnen eine kostenlose Mustervorlage zur Verfügung. Kurz […]
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung: Ist das erlaubt?
06 Sep. 2019
Eine fristlose Kündigung seiner Arbeit hat in der Regel weitreichende Konsequenzen – für beide Seiten: den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber. Deshalb sollte eine fristlose Kündigung auch immer erst der letzte Schritt sein, den der Arbeitgeber oder der Angestellte geht. Schließlich gibt es vorher auch die Möglichkeit, sich auf anderem Wege zu einigen. Soziale Umstände und […]
Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber: Was Sie beachten sollten
06 Sep. 2019
Egal ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – in beiden Positionen ist eine fristlose Kündigung möglich. Laut Arbeitsrecht kann der Arbeitnehmer seine Beschäftigung aus einem schwerwiegenden Kündigungsgrund fristlos beenden und der Arbeitgeber kann seinen Angestellten ebenfalls fristlos kündigen. Im dem Falle, dass der Arbeitgeber die Beendigung vom Arbeitsvertrag veranlasst, gibt es für ihn drei Gründe, die […]
Fristlose Kündigung als Arbeitnehmer: Gründe und weitere Voraussetzungen
06 Sep. 2019
Kurz & knapp: Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer Wann kann ein Arbeitnehmer fristlos kündigen? Wenn ein Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis beenden will, muss er den Arbeitsvertrag normalerweise ordentlich kündigen – unter Einhaltung der Kündigungsfrist. Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer ist nur ausnahmsweise unter den in § 626 BGB benannten Voraussetzungen möglich: Fristlose Kündigung durch den […]
Fristlose Kündigung vom Arbeitsvertrag: Welche Bestimmungen gibt es?
06 Sep. 2019
Einen Arbeitsvertrag fristlos zu kündigen, fällt sicher niemandem leicht, doch ist es in einigen Fällen manchmal die einzige Lösung. Wenn auch Sie keinen anderen Weg mehr mit Ihrem Gegenüber sehen, dann sollten Sie in jedem Fall Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber kennen, sodass Sie Ihre fristlose Kündigung korrekt laut Arbeitsrecht einleiten können. […]
Urteil: Ein Unfall beim Probearbeiten ist versichert
30 Aug. 2019
Ein Bewerber hat im Rahmen des Probearbeitens einen Unfall und wendet sich an die gesetzliche Unfallversicherung. Diese erkennt keinen Arbeitsunfall an. Das BSG ist allerdings anderer Meinung. Mehr zu diesem Fall lesen Sie hier.