Fristlose Kündigung als Arbeitnehmer: Gründe und weitere Voraussetzungen
06 Sep. 2019
Kurz & knapp: Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer Wann kann ein Arbeitnehmer fristlos kündigen? Wenn ein Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis beenden will, muss er den Arbeitsvertrag normalerweise ordentlich kündigen – unter Einhaltung der Kündigungsfrist. Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer ist nur ausnahmsweise unter den in § 626 BGB benannten Voraussetzungen möglich: Fristlose Kündigung durch den […]
Fristlose Kündigung vom Arbeitsvertrag: Welche Bestimmungen gibt es?
06 Sep. 2019
Einen Arbeitsvertrag fristlos zu kündigen, fällt sicher niemandem leicht, doch ist es in einigen Fällen manchmal die einzige Lösung. Wenn auch Sie keinen anderen Weg mehr mit Ihrem Gegenüber sehen, dann sollten Sie in jedem Fall Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber kennen, sodass Sie Ihre fristlose Kündigung korrekt laut Arbeitsrecht einleiten können. […]
Urteil: Ein Unfall beim Probearbeiten ist versichert
30 Aug. 2019
Ein Bewerber hat im Rahmen des Probearbeitens einen Unfall und wendet sich an die gesetzliche Unfallversicherung. Diese erkennt keinen Arbeitsunfall an. Das BSG ist allerdings anderer Meinung. Mehr zu diesem Fall lesen Sie hier.
Kündigung vor Arbeitsantritt: Besteht diese Option?
25 Juli 2019
Mit großer Sicherheit sind wohl die meisten Arbeitsuchenden erst einmal erleichtert, sobald sie einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben. Schließlich verdienen sich die Brötchen nicht von allein und die Rechnungen werden auch nicht weniger. Doch was, wenn plötzlich ein anderer Arbeitgeber sein Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet, bei dem sie sich ebenfalls beworben haben? In einer solchen […]
Freistellung: Was das Arbeitsrecht zur Suspendierung besagt
25 Juli 2019
Key Facts Indem sie ihre Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag setzen, stimmen Arbeitnehmer zu, die jeweils vereinbarte Arbeitsleistung zu erbringen. Der Arbeitgeber gibt wiederum mit seiner Unterschrift die Zustimmung dazu, den Arbeitnehmer für diese Leistung zu entlohnen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Beschäftigte von ihrer Pflicht, ihrer Tätigkeit nachzukommen, entbunden werden können. In diesem Fall […]
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Welche Pflichten haben Arbeitgeber?
24 Mai 2019
Es gibt wohl keine Branche, die davor gefeit ist: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist leider keine Seltenheit. Laut einer Statistik der Antidiskriminierungsstelle des Bundes aus dem Jahr 2015 haben mehr als 50 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland bereits einmal Übergriffe sexueller Natur auf der Arbeit erlebt oder waren zumindest Zeuge. Auch wenn es häufig Frauen […]
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Kommt die Stechuhr für alle?
15 Mai 2019
In Luxemburg wurde vom Europäischen Gerichtshof beschlossen, dass eine umfassende Arbeitszeiterfassung erfolgen muss, die nicht nur bei Überstunden greift. Gewerkschaften begrüßen die Entscheidung der Arbeitnehmer. Weitere Informationen zum Urteil und welche Probleme sich daraus ergeben können, finden Sie in unserem Artikel.
Privates Paket an Firmenadresse liefern lassen: Erlaubt oder verboten?
25 Feb. 2019
Wer Vollzeit arbeitet, verbringt in der Regel die meiste Zeit des Tages an seinem Arbeitsplatz. Dass dabei wenig Zeit für einen ausgedehnten Einkaufsbummel bleibt, erklärt sich von selbst. Dement-sprechend greifen wohl die meisten Arbeitnehmer auf das Angebot diverser Online-Händler zurück und lassen sich die gewünschten Produkte einfach liefern. Da sie jedoch arbeitsbedingt zu der Zeit, […]
Caritas darf Mitarbeiter nach zweiter Ehe nicht kündigen
20 Aug. 2018
Ein Mitarbeiter der Caritas in Hagen wurde gekündigt, weil er sieben Jahre nach seiner Scheidung erneut heiratete. Wie begründete die Caritas ihre Entscheidung? Wie hat das Arbeitsgericht entschieden? Wie lautet die Begründung des Arbeitsgericht?
Urlaubstage abrunden: Darf der Arbeitgeber das?
07 Aug. 2018
Eine Arbeitnehmerin klagte kürzlich vor dem Bundesarbeitsgericht ihren Anspruch auf Teilurlaub ein. Der Arbeitgeber hatte den Bruchteil eines Urlaubstages einfach abgerundet. Ist das per Gesetz zulässig? Das Urteil zur Sache finden Sie hier.