Abmahnung wegen Beleidigung: Wann werden Beschimpfungen bestraft?
02 Aug. 2016
Im Arbeitsalltag geht es immer wieder darum, Entscheidungen zu treffen und Lösungen für Probleme zu erarbeiten. Dabei sind Menschen naturgemäß häufig unterschiedlicher Ansicht über den richtigen Weg. Schnell kann es so passieren, dass aus einer vormals sachlichen Diskussion ein hitziger Schlagabtausch wird. Wer sich nicht unter Kontrolle hat, dem Rutschen dann mitunter auch Beleidigungen über […]
Verhaltensbedingte Kündigung: Was ist darunter zu verstehen?
01 Aug. 2016
Bei einer ordentlichen und außerordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber müssen Gründe angegeben werden, wenn der Arbeitnehmer unter den sogenannten Kündigungsschutz fällt. Diese können personen- betriebs- oder eben verhaltensbedingt sein. Dabei gehören eine personen- und verhaltensbedingte Kündigung zum sogenannten Pflichtenkreis des Arbeitnehmers. Doch welche konkreten Gründe können im Spektrum der Kündigung wegen Verhalten angegeben werden? Was […]
Abmahnung, weil Sie zu spät kommen: Kann Unpünktlichkeit den Job gefährden?
01 Aug. 2016
Das rechtzeitige Erscheinen zu Verabredungen und anderen Terminen gelingt nicht jedem Menschen. Nur schwer kann sich so mancher Arbeitnehmer früh aus dem Bett quälen, um pünktlich auf Arbeit zu sein. Ungünstig, wenn keine Gleitzeit vereinbart wurde und das pünktliche Erscheinen ein absolutes Muss ist. Schwerwiegende Auswirkungen kann das bei wiederholtem Auftreten auf den Job haben, […]
Änderungskündigung: Trotz Kündigung das Arbeitsverhältnis fortsetzen
29 Juli 2016
Sollten sich einzelne Aspekte eines Arbeitsverhältnisses ändern, dürfen diese nicht einseitig vom Arbeitgeber im Arbeitsvertrag modifiziert werden. Neben der Zustimmung des Arbeitnehmers bedarf es einer Änderungskündigung. Die Änderungskündigung bezieht sich immer auf den arbeitsvertraglichen Inhalt und berührt Punkte wie die Beschreibung der Arbeitsstelle, die Höhe der Vergütung oder den Ort der Tätigkeit sowie kleinere Teilaspekte […]
Befristeter Arbeitsvertrag – Was sagt das Arbeitsrecht zur zeitlichen Begrenzung?
06 Juli 2016
Auf der Suche nach einem neuen Job wird Ihnen mit etwas Glück bereits nach nur kurzer Suche ein neues Angebot unterbreitet. Nicht immer ist dieses jedoch doch so vorteilhaft wie es auf den Blick erscheint, da es nur für eine bestimmte Dauer abgeschlossen wird. Grundsätzlich ist es erlaubt, einen Arbeitsvertrag befristet abzuschließen. Arbeitgeber müssen hierbei […]
Wie sollte die Kündigung durch den Arbeitnehmer ablaufen?
23 Juni 2016
Eine Kündigung kann viele Gründe und Gesichter haben. Wenn das Arbeitsverhältnis aufgelöst wird, kann dies einvernehmlich erfolgen oder mit einem Streit verbunden sein. Nicht selten landen derartige Fälle auch vor dem Arbeitsgericht. Dabei gibt es klare Vorschriften und Bestimmungen, wenn es um eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung geht. Wie kündigen Sie als Arbeitnehmer richtig? Was […]
Wenn die Kündigung durch den Arbeitgeber erfolgt
23 Juni 2016
Grundsätzlich ist eine Kündigung eine einseitige Erklärung eines Vertragspartners mit dem Ziel, ein bestehendes Vertragsverhältnis zu beenden. Das klingt erstmal sehr sachlich. Doch die Lebenswirklichkeit sieht für die meisten doch etwas anders aus. Denn die Kündigung ist oft mit allerlei Emotionen verbunden. Grundsätzlich kann die Kündigung sowohl von einem Arbeitnehmer als auch von einem Arbeitgeber […]
Abmahnung im Arbeitsrecht: Wann sie droht und was Sie dann tun können
07 Juni 2016
Kurz & knapp: Abmahnung Welche Regelungen gelten bei Abmahnungen im Arbeitsrecht? Rechtsgeschäfte basieren auf der Einigung über die wesentlichen Parameter der vertraglichen Beziehung. Zu diesem Zweck wird ein schriftlicher Arbeitsvertrag aufgesetzt, der einerseits konkret beschreibt, was vom jeweiligen Vertragspartner erwartet wird und was dieser wiederum andererseits einfordern kann. Und auch mündliche Arbeitsverträge sind prinzipiell wirksam […]
Abmahnung wegen Rauchen: Kann der Glimmstängel den Job gefährden?
03 Juni 2016
Die regelmäßige Unterbrechung der Arbeit für den Gang vor die Tür und der Small Talk mit den Kollegen bewegen viele Arbeitnehmer dazu, nicht mit dem Rauchen aufzuhören. Schließlich tun kleine Pausen gut und gegen die Sucht ist nur schwer anzukommen. Doch was sagt das Arbeitsrecht dazu? Muss der Arbeitgeber Raucherpausen akzeptieren? Wann kann eine Abmahnung […]
Kündigung vom Arbeitsvertrag: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
02 Juni 2016
Im deutschen Arbeitsrecht ist die Kündigung an formale Richtlinien gebunden. Zudem existieren gesetzliche Einschränkungen und Voraussetzungen für die Kündigung bei einem Arbeitsvertrag. Kurz & knapp: Kündigung vom Arbeitsvertrag Tabelle: Gesetzliche Kündigungsfristen (§ 622 BGB) Literatur zum Thema Kündigung Spezifische Informationen zu den Kündigungsarten: Ordentliche Kündigung Welche Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung gelten, erfahren Sie hier. […]