Abfindung nach 1 Jahr – was steht mir zu?
28 Juni 2024
Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 1 Jahr Wie viel Abfindung bekomme ich nach 1 Jahr? Nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage, ob ihnen eine Entschädigung in Form einer Abfindung zusteht. Ist eine Abfindung nach 1 Jahr Zugehörigkeit […]
Abfindung steuerfrei: Wann müssen Sie keine Steuern zahlen?
26 Juni 2024
Kurz & knapp: Abfindung steuerfrei Abfindungsrechner für Ihre Einkommensteuer Kann eine Abfindung steuerfrei sein? – Wichtige Grundlagen Verlieren Sie Ihren Arbeitsplatz, kann es möglich sein, dass Sie durch eine Abfindung für den Arbeitsplatzverlust und kommenden Verdienstausfall entschädigt werden. Mit einem Aufhebungsvertrag können Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine solche vereinbaren. Doch ist eine Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag […]
Abfindung nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit: Rechtliche Regelungen
25 Juni 2024
Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 2 Jahren Gibt es schon eine Abfindung bei 2 Jahren Betriebszugehörigkeit? Eine Abfindungszahlung können Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber vereinbaren, wenn das Unternehmen betriebsbedingt Angestellte entlassen muss oder ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird. Doch wie lange müssen Angestellte in der Firma […]
Abfindung und Fünftelregelung: Wie sichern Sie sich Lohnsteuervorteile?
24 Juni 2024
FAQ: Abfindung und Fünftelregelung Gesetzesgrundlagen: Die Fünftelregelung im Überblick Gemäß § 34 des Einkommensteuergesetzes (EStG) kann im Rahmen einer Lohnsteuerermittlung zu Ihrer Abfindung die Fünftelregelung (1/5-Regelung) ins Spiel kommen. Dies ist eine besondere steuerrechtliche Regelung in Deutschland, die bei der Versteuerung von außerordentlichen Einkünften Anwendung findet. Ziel ist es, die steuerliche Belastung bei einmaligen oder […]
Kündigungsschutz: Wer ist dadurch abgesichert und wer nicht?
17 Juni 2024
Kurz & knapp: Kündigungsschutz Spezifische Informationen zum Kündigungsschutz: Besonderer Kündigungsschutz Für welche Personengruppen besteht im Arbeitsverhältnis ein besonderer Kündigungsschutz? Kündigungsschutz im Betriebsrat Welche Regelungen zum Kündigungsschutz gelten für den Betriebsrat? Kündigungsschutz in der Elternzeit Wann habe ich Kündigungsschutz in der Elternzeit? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Kündigungsschutz für Schwerbehinderte Gibt es einen besonderen Kündigungsschutz für […]
Sozialauswahl: Wie der Arbeitgeber den zu Kündigenden aussucht
07 Juni 2024
Kurz & knapp: Sozialauswahl Was ist eine Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung? Wenn ein Unternehmen aus beispielsweise finanziellen Gründen nicht mehr alle Arbeitnehmer behalten kann, steht die Entlassung bevor. Doch welchen der Angestellten wählt er aus? Diese Wahl erfolgt nach gewissen Kriterien. Was genau die Sozialauswahl ist, die bei der betriebsbedingten Kündigung beachtet werden muss, erfahren […]
Abfindung versteuern: So ergeben sich Ihre Lohnsteuerabgaben
06 Juni 2024
Kurz & knapp: Abfindung versteuern Abfindungsrechner für die Lohnsteuer Versteuerung bei einer Abfindung: Die rechtlichen Grundlagen Eine Einmalzahlung für den Verlust eines Jobs zu erhalten, ist in erster Linie ein Sondereinkommen in Form einer finanziellen Entschädigung. Alle, die eine solche Zahlung erhalten, fragen sich jedoch in der Regel auch: „Wie werden Abfindungen eigentlich besteuert/versteuert?“ oder […]
Abfindung und Arbeitslosengeld: Welche Regelungen gibt es?
06 Juni 2024
Kurz & knapp: Abfindung und Arbeitslosengeld Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld 1: So funktioniert es Wie wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld 1 angerechnet? Und unter welchen Umständen ist das überhaupt zulässig? Die Agentur für Arbeit darf grundsätzlich nicht einfach Ihre Abfindung anrechnen. Auf Arbeitslosengeld ist eine Anrechnung nur erlaubt, wenn Sie vor Ablauf […]
Ab wie viel Jahren Sie eine Abfindung bekommen können
03 Juni 2024
Kurz & knapp: Ab wie viel Jahren Sie eine Abfindung bekommen Ab wie viel Jahren wird eine Abfindung gezahlt? Wenn Unternehmen Stellen abbauen, trifft Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung oft schwer. Einige Betriebe bieten im Rahmen einer großen Umstrukturierung und umfangreichen Entlassung eine Abfindung an. Doch ist dafür eine Mindestanstellungsdauer notwendig? Ab wie viel Jahren […]
Abfindungsanspruch: Unter welchen Umständen besteht er?
22 Mai 2024
Kurz & knapp: Abfindungsanspruch Gesetzlicher Anspruch auf Abfindung: Ab wann gilt ein Abfindungsanspruch? Die Abfindung ist eine finanzielle Leistung, die ein Arbeitgeber freiwillig an den Arbeitnehmer zahlen kann, aber in den meisten Fällen nicht muss. Sie können also in der Regel rechtlich gesehen keinen Anspruch darauf erheben oder diese Leistung einklagen. Ein gesetzliches Anrecht auf […]