Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Arbeitsrecht-News wie Urteile, Gesetzesänderungen etc.
Wann greift bei einer Betriebsveranstaltung die Unfallversicherung?
Eine Industriekauffrau aus Nordrhein-Westfalen hat Klage erhoben, weil die Berufsgenossenschaft ihren Unfall auf einer Betriebsveranstaltung nicht als Arbeitsunfall anerkannt hat. Zum Unfallzeitpunkt begab sie sich auf den Weg zur Toilette und war stark alkoholisiert. Wie lautet das Urteil des Sozialgerichts? Mehr erfahren Sie hier!
Arbeitsunfall bei Glatteis – Sind Vorbereitungshandlungen versichert?
Ein Mann wollte vor seiner Fahrt zur Arbeit besonders umsichtig handeln: Bevor er ins Auto stieg, prüfte er die Fahrbahnverhältnisse und stürzte auf dem Rückweg zum Auto. Ob das Gericht diesen Unfall als Arbeitsunfall anerkannte, lesen Sie hier.
Arbeiten trotz Krankheit: Alltag für viele deutsche Arbeitnehmer?
Wer krank ist, der sollte der Arbeit eigentlich fernbleiben - laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes scheint dies hierzulande jedoch kein Hindernis zu sein. Viele gehen arbeiten, auch trotz Krankheit - Details finden Sie hier.
Knick im Arbeitszeugnis ist kein Geheimzeichen
Ein Arbeitnehmer zog vor das Arbeitsgericht, weil sein mehrseitiges Arbeitszeugnis geknickt und zusammengeheftet war. Er sah hierin ein unzulässiges Geheimzeichen. Ob das Gericht seine Ansicht teilte, lesen Sie hier.
Das Arbeitsrecht bleibt während Fasching trotzdem wirksam!
Einmal im Jahr Narrenfreiheit: Eingefleischte Karnevals-Fans begehen den Fasching gern ausschweifend und bleiben mitunter auch mal der Arbeit fern. Dennoch bleibt das Arbeitsrecht vom Fasching unberührt - was das bedeutet, lesen Sie hier.
Stellenanzeige nur für Frauen: Zulässig oder diskriminierend?
In manchen Unternehmen ist der Frauenanteil noch gering, sodass Arbeitgeber nach Möglichkeiten suchen, um mehr Frauen einzustellen. Ist die Stellenanzeige nur für Frauen eine zulässige Option? Wie ist dieser Fall gesetzlich geregelt? Mehr dazu lesen Sie hier.
Arbeitsvertrag: Sachgrundlose Befristungen vor allem im Öffentlichen Dienst
Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob sachgrundlose Befristungen im Öffentlichen Dienst abgeschafft werden sollen. Welche Argumente sprechen dagegen? Was hat diese Form von Beschäftigung für Auswirkungen? Was sagen die Politiker dazu? Mehr erfahren Sie hier!
- Letzte Aktualisierung am: 17. Januar 2025
- Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute